Unten links
Ganze zwei Monate bleiben uns bis zum Jahreswechsel. Das ist noch eine Menge Zeit, die Kanzlerin auf Trab zu halten. Leicht hat es die Frau ja gerade nicht. Und erlebt aller Tage ein Wechselbad der Gefühle. Mal droht der Landshuter Landrat Peter Dreier von den Freien Wählern, er werde ihr die Flüchtlinge demnächst mit einem Bus vors Kanzleramt schicken. Mal gibt das CDU-Urgestein Norbert Blüm unumwunden zu, wie stolz er auf seine Kanzlerin ist. Es steht zu fürchten, dass das eine wie das andere die Regierungschefin nicht aus der Bahn wirft. Was ist der Aufschrei aus Landshut gegen das Münchner Theater? Was der Ritterschlag von Blüm gegen die Beistandserklärung der gesamten Südwest-CDU? Doch was wird Angela Merkel am Silvesterabend im stillen Kämmerlein für sich selbst resümieren? War es ein gutes Jahr zwischen diversen Kriegen, Eurokrise und Flüchtlingselend? Oder hat sich das 10. Kanzlerinnenjahr doch als Nummer zu groß für sie erwiesen? oer
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.