Müller fordert Mentalitätswechsel in Flüchtlingspolitik
Berlins Bürgermeister (SPD) kündigt Maßnahmenpaket an / Ehemaliger Flughafen Tempelhof wird Großeinrichtung für 5.000 Flüchtlinge / Bürgeramt wird eingerichtet
Berlin. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) sieht die Aufnahme und Versorgung von Flüchtlingen als gesamtgesellschaftliche Herausforderung an. In einer Regierungserklärung vor dem Berliner Abgeordnetenhaus warb er am Donnerstag eindringlich für einen Mentalitätswechsel in Politik und Verwaltung sowie um eine gemeinsame Kraftanstrengung aller Berliner.
Zugleich kündigte er ein neun Punkte umfassendes Maßnahmenpaket an, um die mit der Flüchtlingszuwanderung verbundenen Herausforderungen in Berlin zu bewältigen. Für deren Umsetzung bat er um fraktionsübergreifende Unterstützung.
Müller betonte, dass in diesem Jahr bereits 58.000 neue Flüchtlinge nach Berlin gekommen seien. Monatlich seien es derzeit etwa 15.000 Menschen, pro Tag würden damit rund 600 Flüchtlinge in der Bundeshauptstadt ankommen. Für diese Menschen würden kurzfristig...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.