UNTEN LINKS
Was ist da los? Der Hessische Rundfunk (HR) hat »eine ›Humorkommission‹ eingerichtet, die eingereichte Satirebeiträge auf ihre Witzigkeit hin überprüfen soll«, meldet epd. »Wir möchten zeigen, dass der HR auch witzige Inhalte produzieren kann«, hieß es. Dabei produziert doch das Land Hessen schon seit Jahrzehnten ohne Kosten und mit gewaltigem Erfolg zahlreiche witzige Inhalte wie zum Beispiel Erika Steinbach. Die Humorkommission soll, so ist zu hören, nur der Anfang einer umfassenden Entbürokratisierung des HR sein. So ist etwa auch die Einrichtung eines Ekstasebeirats vorgesehen, der Rauscherlebnisse auf ihren Gehalt von Ekstase hin überprüfen soll. Auch an speziellen Ausbildungskursen für künftige Humor- und Ekstasebeamte wird mit Hochdruck gearbeitet. Ein außerdem geplanter Disco-Ausschuss soll wissenschaftlich untersuchen, warum Menschen zu House-Musik tanzen, nicht aber zur Blockflötenfassung von »Oh du schöner Westerwald«. tbl
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.