Bündnis fordert Gipfel zur Armutsbekämpfung
Köln. Aufgrund der hohen Anzahl an Zuwanderern warnt die Nationale Armutskonferenz davor, arme Gruppen gegeneinander auszuspielen. »Eine zunehmende Konkurrenz auf den Wohnungsmärkten und bei der Notversorgung ist offensichtlich und war vorhersehbar«, teilte die Konferenz am Montag in Köln mit. Zuwanderung sei nicht Auslöser der Krise. Vielmehr seien die Ursachen hausgemacht und Ergebnis politischer Fehlentscheidungen. Als Konsequenz fordert das Bündnis zur Armutsbekämpfung einen Sozialgipfel unter Beteiligung der Zivilgesellschaft, der Wohlfahrts- und Fachverbände und der Organisationen der von Armut Betroffenen. Ziel müsse es sein, einen auf mehrere Jahre angelegten Aktionsplan zu entwickeln. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.