Studentenwerk fordert soziale Aspekte bei Hochschulförderung
Berlin. Das Deutsche Studentenwerk (DSW) hat von Bund und Ländern einen »Hochschulsozialpakt« mit einem Fördervolumen von mindestens 2,25 Milliarden Euro verlangt. Analog zu den bisherigen Hochschulpakten sei dieses Geld in den nächsten fünf Jahren »zuvorderst für den Bau und Sanierung von Wohnheimen sowie Mensen und Cafeterien für Studierende« fällig, forderte DSW-Präsident Dieter Timmermann am Mittwoch in Berlin. »Beheben Sie das strukturelle Defizit Ihrer Förderpolitik des Hochschulsystems, wonach die soziale Infrastruktur in den Hochschulpakten bisher völlig ausgeklammert wurde«, appellierte Timmermann. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.