Rastlose Rentner

In Thüringen arbeiten noch Tausende Ruheständler

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Immer mehr Senioren gehen in Thüringen einer stundenweisen Beschäftigung nach. Die Zahl der über 65-Jährigen, die sich zur Rente etwas hinzuverdienen, ist seit 2007 um fast 29 Prozent auf inzwischen knapp 22 000 gestiegen. Das geht aus einer Antwort des Sozialministeriums auf eine Anfrage der LINKEN aus dem Landtag hervor. Besonders stark sei der Anstieg der geringfügigen Beschäftigung bei Menschen im Alter über 70 Jahre. Ein Grund dafür sei die angespannte finanzielle Situation von Älteren, die vor allem wegen Arbeitslosigkeit früher nur wenig in die Rentenkasse einzahlen konnten. Zudem gebe es mehr ältere Menschen, die gesund und agil seien und Jobs auch wegen der sozialen Kontakte annähmen. Altersarmut sei ein Problem, das sich verstärken werde, heißt es in der Antwort des Ministeriums auf die Anfrage der LINKEN. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.