Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Haben Sie schon einmal ein Plagiat erworben? Fälschungen sind, wenn man Ernst & Young glauben darf, ziemlich populär. Und: Die Produktpiraten werden immer dreister. Gefälscht werde »fast alles«, warnen die Berater: »sogar ganze Fahrzeuge«. Eines der Opfer: der VW-Konzern. Ein anderes Beispiel heißt SPD. Seit längerem versuchen Nachahmer, eine Billigversion des traditionsreichen Produkts auf den Markt zu bringen - mit erschreckendem Erfolg. Immer wieder greifen Hunderttausende zur SPD in dem Glauben, es sei Sozialdemokratie drin. Kein Wunder: Warnhinweise auf der Verpackung fehlen. Viele Nutzer merken zwar schon bald, dass es sich um eine Billigkopie handeln muss. Der Gerechtigkeitsknopf fehlt und das Solidaritätsaggregat klappert gewaltig. Immerhin: Einer der Plagiatoren hat jetzt auf einer Verkaufsmesse in Berlin die Fälschung zugegeben. Bei dem dort beworbenen Produkt handele es sich um die »donnernde Sowohl-als-auch-Partei«. Wir verstehen: Wo SPD draufsteht ist DSP drin. tos

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -