Freier Zugang zu Bibliotheken
Wer erstmals einen Nutzerausweis für öffentliche Bibliothek beantrag, soll diesen künftig umsonst bekommen. Der Senat gab am Dienstag grünes Licht für eine Novellierung der Benutzungsbedingungen für die Öffentlichen Bibliotheken des Landes Berlin. Die Änderung gilt noch nicht, sie wird vor einer Beschlussfassung im Senat dem Rat der Bürgermeister zur Stellungnahme vorgelegt.Laut Senatskanzlei sehen die Änderungen vor, dass künftig die Erstausstellung eines Bibliotheksausweises auch für Personen ab 18 Jahre entgeltfrei ist. Mit dieser Neuregelung soll die »Eintrittsschwelle« in die Öffentlichen Bibliotheken beseitigt werden. Vor allem jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund, bildungsfernen Jugendlichen und geflüchteten Menschen sollen die Benutzung der Bibliotheken und damit der Zugang zu digitalen und analogen Medien und Informationen erleichtert werden. nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.