Weniger Investitionen in Krankenhäuser erwartet

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Die Landeskrankenhausgesellschaft befürchtet durch das neue Strukturreformgesetz weniger Investitionen in die Kliniken. Beispielsweise die Förderung der Telemedizin sei in Gefahr, sagte der Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft Brandenburg, Jens-Uwe Schreck. Das sei nicht nur enttäuschend, sondern fahrlässig, sagte Schreck. Mit der Krankenhausstrukturreform gibt es seit Jahresbeginn für besonders gute Leistungen bei Operationen und Patientenversorgung Zuschläge. Schlechte Leistungen werden mit Abschlägen geahndet. Im schlimmsten Falle droht die Schließung einzelner Abteilungen oder des ganzen Krankenhauses. Damit sollen auch Überkapazitäten bei den bundesweit rund 2000 Krankenhäusern abgebaut werden. In der Landeskrankenhausgesellschaft Brandenburg zusammengeschlossen sind 53 Kliniken mit zusammen rund 16 000 Betten. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -