Viereinhalb Jahre Haft für Schottdorfs gefordert
Augsburg. Im millionenschweren Betrugsprozess gegen das Laborunternehmer-Paar Schottdorf hat die Staatsanwaltschaft in Augsburg (Bayern) für beide Angeklagte je viereinhalb Jahre Haft gefordert. Laborarzt Bernd Schottdorf (75) sei Planer des gewerbsmäßigen Betruges in 124 Fällen gewesen, seine 61 Jahre alte Ex-Ehefrau Gabriele Schottdorf habe dies dann umgesetzt, sagte Staatsanwältin Simone Bader am Montag vor dem Landgericht Augsburg. Die Schottdorfs sollen laut Anklage ein bundesweites Netz mit scheinselbstständigen Labors betrieben haben, um Laborleistungen im Wert von knapp 79 Millionen Euro zu teuer abrechnen zu können und gesetzliche Rabatte zu umgehen. Dem Kassensystem soll dadurch ein Schaden von fast 13 Millionen Euro entstanden sein. Das Unternehmen der Schottdorfs soll deswegen auch zu einer Geldbuße von rund 15,8 Millionen Euro verurteilt werden. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.