Werbung

Nordkorea verteidigt Atomwaffentest

  • Lesedauer: 1 Min.

Seoul. Der jüngste Atomwaffentest Nordkoreas war nach den Worten der Führung in Pjöngjang nicht als Provokation gemeint. »Der Test sollte weder irgendjemanden ›bedrohen‹ noch irgendjemanden zu irgendeinem Zweck ›provozieren‹«, hieß es in einer am Dienstag veröffentlichten Meldung der amtlichen Nachrichtenagentur KCNA. Nordkorea hatte am 6. Januar den Test einer Wasserstoffbombe verkündet und damit international Empörung hervorgerufen. Der Test sei ein unvermeidbarer Schritt gewesen auf dem »normalen Weg«, den auch andere Staaten gingen, um eine Wasserstoffbombe zu entwickeln, hieß es in der KCNA-Meldung. Der Hauptzweck des Tests sei gewesen, die Sicherheit Nordkoreas gegen Angriffe feindlicher Streitkräfte zu erhöhen, unter anderem gegen Angriffe durch die US-Streitkräfte. Nordkoreanische Wissenschaftler und Techniker seien »in Hochstimmung, Wasserstoffbomben von Hunderten Kilotonnen und Megatonnen zu zünden, die in der Lage sind, auf einen Schlag das gesamte US-Territorium auszulöschen«, hieß es weiter. AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.