Keine Entschädigung für die Hohenzollern

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Die Nachfahren des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II. sollen keine Entschädigung für enteignete Schlösser, Villen und Ländereien in Potsdam und Brandenburg erhalten. Das habe das Landesamt für offene Vermögensfragen im Dezember 2015 entschieden, berichteten die »Potsdamer Neuesten Nachrichten« am Freitag. Gegen den Ablehnungsbescheid habe Georg Friedrich Prinz von Preußen, der Chef des Hauses Hohenzollern, Klage beim Verwaltungsgericht Potsdam eingereicht. Eine Entschädigung könne etwa dann verweigert werden, wenn Antragsteller der NS-Diktatur »Vorschub geleistet« haben. Ein untergeordnetes Vermögensamt hatte zunächst eine Ausgleichszahlung an die Hohenzollern von 1,2 Millionen Euro errechnet. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -