Häuser am einstigen Teersee nicht zu retten
Erfurt/Rositz. Thüringen will rund zehn Millionen Euro für Sanierungsarbeiten am einstigen Rositzer Teersee im Altenburger Land ausgeben. Damit sollen die Folgen von verschmutztem Grundwasser im Ortsteil Schelditz gemildert werden, wie Umweltministerin Anja Siegesmund (Grüne) in Erfurt ankündigte. Dort gebe es Häuser, die vom steigenden Grundwasser betroffen sind, andere sind zusätzlich mit Schadstoffen belastet. Siegesmund schloss nicht aus, dass Häuser aufgegeben werden müssen. Die Sanierungsarbeiten waren 2012 nach anderthalb Jahrzehnten abgeschlossen worden. Der See entstand in einem 18 Meter tiefen und zwei Hektar großen Restloch eines Braunkohletagebaus. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.