Zahlreiche »Blüten« in Brandenburg im Umlauf

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Die Zahl der Falschgeldfunde in Brandenburg liegt weiter auf hohem Niveau. Zwischen Januar und Juli 2015 wurden in 761 Fällen insgesamt 1000 falsche Banknoten sichergestellt. Im gesamten Jahr 2014 wurden in 1004 Fällen insgesamt 1567 Blüten eingezogen, teilte das Polizeipräsidium mit. Besonders oft aufgetaucht seien falsche 20- und 50-Euro-Scheine. Das entspreche dem bundesweiten Trend. In acht Fällen seien auch Fälschungen des Zehn-Euro-Scheins sichergestellt worden. Die Polizei rechnet mit einem weiteren Anstieg der Falschgeldfunde. Deutschlandweit hatten Geldfälscher im ersten Halbjahr 2015 so viele Blüten in Umlauf gebracht wie noch nie seit der Euro-Einführung. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.