GEW will Attraktivität des Lehrerberufs erhöhen
Potsdam. Die Bildungsgewerkschaft GEW fordert bessere Arbeitsbedingungen für ältere Lehrer und Quereinsteiger in Brandenburg. Zudem sollten Lehrerstellen in ländlichen Regionen abseits des Berliner Speckgürtels durch höhere Gehälter und Stipendienprogramme für Lehramtsabsolventen attraktiver werden, sagte GEW-Landeschef Günther Fuchs in Potsdam. Von den 18 000 Lehrern in Brandenburg gingen in den kommenden neun Jahren rund 11 000 in Rente. Dafür habe das Land keine Vorsorge getroffen. Die Verhandlungen mit der Regierung über die Attraktivität des öffentlichen Dienstes in Brandenburg beginnen am kommenden Montag. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.