Freie Wähler: Beiträge für Altanschließer aussetzen

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Die Landtagsgruppe BVB/Freie Wähler hat der Landesregierung empfohlen, die umstrittenen Gebühren für alte Abwasseranschlüsse vorläufig auszusetzen. Sie bezieht sich dabei auf das Vorbild Sachsen-Anhalts: Das Innenministerium in Magdeburg hat die Eintreibung der umstrittenen Gebühren vorläufig per Erlass gestoppt - auch wenn die Regierung davon ausgeht, dass ihre Regelung Bestand haben werde. Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) dagegen hatte in der vorigen Woche im Landtag vor Schnellschüssen gewarnt und Forderungen nach einer pauschalen Anordnung eine Absage erteilt. Aus Sicht von BVB-Sprecher Péter Vida sende die Landtagsmehrheit, die in der vergangenen Woche mehrere Anträge der Freien Wähler zum Thema abgelehnt hatte, ein »Zeichen der Arroganz«. Hintergrund des Konflikts um die Altanschließer ist ein Beschluss des Bundesverfassungsgerichts, wonach zwei Cottbuser Grundstücksbesitzer nicht rückwirkend für Abwasseranschlüsse aus der DDR zur Kasse gebeten werden dürfen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -