UNTEN LINKS
War es politischer Protest oder eher eine subtile Art der Arbeitsverweigerung, als jetzt ein Chemieprofessor bei der Eröffnung eines neuen Fraunhofer-Instituts ein Schild mit der Forderung »Keine Experimente!« hochhielt? Angela Merkel, der die Ein-Mann-Demo galt, wird sich in der Geschichte ihrer Partei gut genug auskennen, um zu wissen, wann der Slogan schon einmal ausgegeben wurde: 1957 war es, als Konrad Adenauer so davor warnte, SPD zu wählen, denn er glaubte, »dass mit einem Sieg der Sozialdemokratischen Partei der Untergang Deutschlands verknüpft ist«. Ganz so dramatisch ist die Lage nicht mehr - weder das eine noch das andere ist akut zu befürchten. Aber wenn der wackere Chemieprofessor Nachahmer findet - dann erklären die Wirtschaftsweisen demnächst statt ihre Jahresgutachtens einfach »Keine Ahnung!«. Und die nd-Kollegen zücken bei der Planung der Meinungsseite ein Transparent mit der Aufschrift »Kein Kommentar!«. wh
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.