Putin will an Lenin rütteln

Recht zum Austritt aus der Union soll Zeitbombe unter der Staatlichkeit gewesen sein

  • Axel Eichholz, Moskau
  • Lesedauer: ca. 1.5 Min.

Russlands Präsident hat die Macht fest im Griff. Aber angesichts der wirtschaftlichen Krise braucht er offenbar einen Sündenbock. Dazu wählte er ausgerechnet Revolutionsführer Wladimir Iljitsch Lenin.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat offensichtlich Probleme mit dem Staatsgründer der Sowjetunion. Wladimir Iljitsch Lenin habe entscheidenden Anteil an deren Zusammenbruch gehabt. So beschuldigte er unlängst Lenin und seine Mitstreiter: »Unter das Gebäude, das Russland hieß, legte man eine Atombombe, die dann in die Luft ging.«

Bei einem Forum der Gesamtrussischen Volksfront, einer putintreuen Quasipartei, im südrussischen Stawropol sah sich der Präsident zu Erläuterungen gezwungen. Seine Äußerung über Lenin als Bombenleger habe sich auf eine Diskussion zwischen den Gründervätern des Sowjetstaates bezogen, so Putin. Josef ...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.

- Anzeige -
- Anzeige -