Sachsen-Anhalt: Luftretter fliegen mehr Einsätze

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. Die rot-weißen Hubschrauber der DRF Luftrettung sind im Jahr 2015 in Sachsen-Anhalt zu 3265 Einsätzen gestartet. Damit waren die Piloten der Stationen in Magdeburg und Halle bei fast vier Prozent mehr Einsätzen als in 2014, wie die DRF Luftrettung am Donnerstag mitteilte. Die zwei in Halle stationierten Hubschrauber wurden 2015 bundesweit am häufigsten alarmiert (1901). »Lebensgefährliche Erkrankungen wie Schlaganfall oder Herzinfarkt gehörten zu den häufigsten Alarmierungsgründen«, erklärte Björn Hüdepohl, Pilot des einzigen Helikopters in Magdeburg. Die DRF setzt an insgesamt 29 Stationen in Deutschland Hubschrauber ein. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.