UNTEN LINKS

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Plakat zum Oktoberfest ist ausgewählt: Bier, Brezn und Lebkuchenherz vor einem rosa Riesenrad. Hinter der erfreulichen Mitteilung verblassen die bedrückenden Meldungen für einen Moment, die atemlos auf uns einstürzen. Etwa jene Geschichte einer Frau, die sich stundenlang ein dringendes Bedürfnis versagen musste, weil die Zugtoilette verschlossen war. Ihr Leidensweg von Koblenz nach Trier, der in einer Pfütze endete, verdiente es, in Erinnerung gehalten zu werden. Als Mahnung an die Bahn, Martyrien dieser Art vorzubeugen und damit die Zahl der schlechten Nachrichten zu mindern. Gut geeignet wären entlang der Strecke einige der Wiesn-Plakate. Dringende Bedürfnisse sind auch auf dem Oktoberfest keine Seltenheit, doch es ist dem fröhlichen Wesen der Veranstaltung geschuldet, dass Pfützen aus Urin die Stimmung so wenig trüben wie die aus Bier oder Blut. Irgendwohin muss er schließlich, der Druck. Und geht uns bloß weg mit irgendwelchen Obergrenzen! uka

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -