Südtirol Schneeschuh, Loipe oder Piste? 08.01.2022 Zum ersten Mal mit den Kindern zum Wintersport in den Alpen! Unser Autor nutzt die Chance: Was macht beim Nachwuchs das Rennen? Nachtrodeln oder doch Ski-alpin? Schneeschuhandern oder Langlauf? Ein Familienexperiment in Südtirol. Von Stefan Weißenborn
Carsten Heinke Sibirien Felsen, Bisons und Schamanen 25.12.2021 Russlands größte Teilrepublik Sacha (russisch: Jakutien) wird von der gewaltigen Lena und ihren Nebenflüssen geprägt. Wer ihnen bis zum Polarmeer folgt, erlebt atemberaubende Landschaften und eine faszinierende Kultur. Eine Traumreise auf der MS »Swetlow«. Von Carsten Heinke
Weihnachtsbräuche Weihnachten rund um den Globus 25.12.2021 Welche Rolle spielen Radieschen beim mexikanischen Weihnachtsfest? Weshalb hat der brasilianische Tannenbaum eine Lichtspirale? Und warum fallen auf den Bahamas Karneval und Weihnachtstag zusammen? Exotischen Weihnachtsbräuche in aller Welt. Von Hans-Werner Rodrian
Schneekoppe Auf Goethes Spuren zum Gipfel 18.12.2021 Der Wind hat den Schnee an meiner Windjacke festfrieren lassen, und mit den Eiskristallen im Gesicht sehe ich ein bisschen aus wie Reinhold Messner bei der Besteigung des Mount Everest. Zumindest komme ich mir ähnlich verwegen vor, bei diesem Gipfelsturm des kleinen Mannes. Von Rasso Knoller
Eisangeln Meditation mit Netz und Rute 11.12.2021 Sobald im November in Finnland die Seen zugefroren sind, beginnt die Saison fürs Eisangeln. Die meisten finnischen Männer hält dann nichts mehr in den warmen Wohnstuben. Sie ziehen in Massen hinaus, um in eisiger Kälte Fische zu fangen - selten nur in großem Maß. Von Rasso Knoller
Marokko Wo gestern zu heute wird 27.11.2021 Wer zum ersten Mal nach Marokko reist, wird erstaunt sein, wie vielfältig das westlichste der fünf Maghreb-Länder ist. Sand- und Kiesstrände, Wälder und Seen, Berge und tiefe Schluchten sowie Wüsten und Oasen machen Marokko zu einem unvergleichlichen Reiseland. Von Christiane Flechtner
nd/Regina Stötzel Nach dem Erdbeben Urlaub im Provisorium 20.11.2021 Castelluccio di Norcia war ein wunderschönes italienisches Bergdorf in einer magischen Gegend - bis ein Erdbeben es vor fünf Jahren zerstörte. Das touristische Zentrum des Ortes hat heute bestenfalls den rauen Charme einer Passhöhe in den Alpen. Von Regina Stötzel
Deutsch-Deutsches Museum Von Stalinburg und Little Berlin 13.11.2021 Im vogtländischen Tannbachgrund erinnert das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth an die Teilung eines Dorfes, das über vier Jahrzehnte zugleich im Osten und im Westen lag. Von Carsten heinke
ND/CARSTEN HEINKE Polen Süßer Martinstag in Poznań 06.11.2021 Die Grablegung Martins von Tours am 11. November 397 hat als Martinstag einen festen Platz im jährlichen Kirchenkalender. Weltweit begleitet wird er von vielen Bräuchen wie Umzügen und Singspielen. Von Carsten Heinke
imago images/azgek Gardasee Ein Hoch auf den Herbst am Lago 30.10.2021 Im Sommer ist der Gardasee überfüllt, doch auch im Herbst ist er eine Reise wert, dann ist Wandersaison: Es regnet selten, die Temperaturen sind mild, die Routen abwechslungsreich. Doch auch Entdecker und Genießer kommen auf ihre Kosten. Von Hans-Werner Rodrian
Schmugglerweg Klobenstein Sagenhafte Pfade 30.10.2021 Mit dem Schmugglerweg Klobenstein verbindet ein neuer interaktiver Themenwanderweg den Tiroler Kaiserwinkl mit Bayerns Chiemgauer Alpenvorland. Ein Selbstversuch auf beeindruckenden neun Kilometern. Von Ekkehart Eichler
Großbritannien und wir Was die Briten an uns seltsam finden 23.10.2021 Seit Oktober sind wir für das Vereinigte Königreich richtige Ausländer. Für die Einreise brauchen wir einen Reisepass. Aber ehrlich: Schon vor dem Brexit taten sich die Briten mit unseren Eigenheiten schwer, so wie wir sie auch oft befremdlich finden. Von Tinga Horny
Literaturhotel Wo Nobelpreisträger nächtigten 23.10.2021 Das Hotel Friedenau ist Familienhotel und Hommage an das literarische Friedenau, an Uwe Johnson, Günter Grass und Max Frisch. Geführt wird es von der Schriftstellerin Christa Moog, die 1984 aus der DDR in den Westen Deutschlands ausreiste. Von Wolfgang Scherreiks
nd/Jirka Grahl Radreisen mit dem Schiff Radfahrers Traumschiff 09.10.2021 Eine Fahrrad-Flusskreuzfahrt von Amsterdam nach Brügge ist die ideale Reiseform, um die Niederlande und Belgien zu erkunden. Tagsüber wird geradelt, während der luxuriös ausgebaute Flusskahn bereits an den Zielort weiter tuckert. Das Hotelzimmer reist mit Von Jirka Grahl
Nationalpark Jasmund Über Rügens Kreidefelsen schweben 09.10.2021 Ein Besucher-Highlight der Insel Rügen ist der Königsstuhl. Eine Schwebebrücke soll den Kreidefelsen künftig schützen. Voraussichtlich ab Sommer 2022 wird die 90 Meter lange Hightech-Konstruktion das bisherige Aussichtsdeck ersetzen. Von Carsten Heinke
Kraniche auf dem Darß Glücksgefühle 02.10.2021 Schon in der Mythologie galten Kraniche als Symbol für Weisheit und Treue, als Sinnbild für Wachsamkeit und Klugheit. Im September und Oktober rasten bis zu 90.000 Kraniche in der Darß-Zingster-Boddenkette. Dann wimmelt es dort nicht nur von Vögeln. Von Ekkehart Eichler
Polen Gdańsk - Stadt der Freiheit 02.10.2021 Stolze Bürgerburgen aus der Hansezeit prägen die alte Handelsmetropole an der Ostsee ebenso wie moderne Kunstpaläste und Hotels. Die Werft, inzwischen auch Adresse für Kultur und Kunst, symbolisiert bis heute Gdańsks Drang nach Unabhängigkeit¶ Von Carsten Heinke, Gdańsk
nd/Jirka Grahl Östergötland Auf Robbensafari in Schweden 25.09.2021 Heutzutage sind die Robben überall in der Ostsee selten geworden. Man muss die Orte kennen, an denen eine Robbensafari in Schweden Erfolg verspricht. In Östergötland, im Südosten des Königreichs, wird man fündig. Von Jirka Grahl
Eroica & Co: Zeitreise auf zwei Rädern 18.09.2021 Das Reglement erlaubt bei den Vintag-Rennen ein Rad-Baujahr bis spätestens 1987. Das Velo sollte einen Stahlrahmen besitzen, Unterrohrschalthebel und Pedale mit Pedalhaken. Die Klamotten müssen dazu passen: Merinostrick statt Goretex & Co. Von Wolfgang Scherreiks
Ötzi Eine Wanderung in aller Demut 11.09.2021 Ötzi wäre sprachlos gewesen, hätte er Menschen in Goretexschuhen und Daunenjacke durchs Hochgebirge ziehen sehen. Wie verrückt, dass es auf 3000 Metern ein Haus mit fließend warmem Wasser zum Duschen gibt, samt Drei-Gänge-Menü und reichlich Decken für die Nacht! Von Christian Schreiber
Unterwassermuseum Erst die Natur schafft das Kunstwerk 11.09.2021 Zypern hat sein erstes Unterwassermuseum: Der Künstler Jason DeCaires Taylor hat eigens für diesen Ort 93 Skulpturen geschaffen und sie unweit der beliebten Küstenstadt Ayia Napa in acht bis zehn Metern Tiefe auf dem sandigen Meeresgrund platziert. Von Christiane Flechtner
Georgien Der Hype ist Quatsch 28.08.2021 Als »Capital of cool« beschreiben deutsche Zeitungen gern die georgische Hauptstadt Tiflis. Natürlich ist die Stadt nicht das neue coole Berlin. Wer sich an den Besuchermassen nicht stört, kann in Georgiens Hauptstadt dennoch viel erleben. Von Philip Malzahn und Robert Putzbach, Tiflis
Templin Natur schauen vor den Toren Templins 28.08.2021 Es muss nicht immer Schorfheide sein. Gleich hinter der Templiner Stadtmauer laden Seen, kleine Wälder, Pferdehof und Moor zur Erkundung natürlicher Mitwelten ein. Das große Spektakel liegt im aufmerksamen Blick. Von Wolfgang Scherreiks
Mountainbiken Hinab mit Gebrüll 21.08.2021 Ach du Scheiße, bin ich jetzt wirklich gestürzt? Mein Atem rast, vor meiner Nase krabbelt eine Ameise durchs Gras. Ächzend richte ich mich auf: Ja, war es. Downhill ist wohl doch keine so gute Idee einen wie mich - mittelalt, mittelsportlich, mittelmutig? Von Jirka Grahl
Slowenien-Reise Urlaub machen, wo andere nur durchfahren 14.08.2021 Istrien, da denkt jeder an Kroatien. Aber auch Slowenien erstreckt sich auf die adriatische Halbinsel und besitzt dort einen kurzen Küstenstreifen, die slowenische Riviera. Ein Fehler, dort nicht anzuhalten. Von Stefan Weißenborn