Redaktionsübersicht

Frank Schirrmeister

Frank Schirrmeister

arbeitet seit 2012 als Fotoredakteur beim "nd". Geboren (1968) und aufgewachsen ist er in Berlin. Nach dem Studium der Geschichte, Ethnologie und Filmwissenschaft und langjähriger Arbeit bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin machte Schirrmeister 2005 seine Leidenschaft für die Fotografie zum Beruf und studierte an der Ostkreuzschule für Fotografie. Seit 2007 arbeitet er als freier Fotograf sowie Bildredakteur.

Folgen:
Aktuelle Beiträge von Frank Schirrmeister:
Weil alle an einem Strang ziehen sollten, war Individualismus in der DDR-Erziehung keine geförderte Eigenschaft. Kindergruppe in Berlin-Mahlsdorf, 1971
Trauma und Ideologie

Der Roman »Die Möglichkeit des Glücks« über das Aufwachsen in Ostdeutschland wurde von der Literraturkritik gefeiert. Reproduziert das Buch aber schlicht das westdeutsche Sieger-Narrativ?

Alle Darsteller des Films – hier Pauline Werner und Nikolai Gemel – gehören zum Ensemble des Staatstheaters Hannover.
Mittelschicht im Brennglas

Der Film »Letzter Abend« ist ein Kammerspiel, das sich mit den Größen seines Genres messen kann. Regiedebütant Lukas Nathrath hat mit Theaterschauspielern darin die Lebenswirklichkeit von Millennials eingefangen.

Jola (Lotte Engels) und Finn (Miran Selcuk) befinden sich auf der Flucht vor der Polizei – und landen an der Ostsee.
»Kannawoniwasein!«: Hickhack mit Hackmack

»Sind die Erwachsenen eigentlich alle bekloppt?« »Ich glaube schon.« Zu diesem Schluss kommen Finn und Jola im Film »Kannawoniwasein!«, der kindliche Gefühlswelten so überzeugend wie wenige andere zu vermitteln vermag.