Redaktionsübersicht

Frank Schirrmeister

Frank Schirrmeister

Frank Schirrmeister arbeitet seit 2012 als Fotoredakteur beim »nd«. Geboren (1968) und aufgewachsen ist er in Berlin. Nach dem Studium der Geschichte, Ethnologie und Filmwissenschaft und langjähriger Arbeit bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin machte Schirrmeister 2005 seine Leidenschaft für die Fotografie zum Beruf und studierte an der Ostkreuzschule für Fotografie. Seit 2007 arbeitet er als freier Fotograf sowie Bildredakteur.

Folgen:
Aktuelle Beiträge von Frank Schirrmeister:
Heute gibt es die These, dass vor allem die Abwanderung von Frauen für den Osten ein Problem war.
»Wilma will mehr«: Selbst ist die Frau

Mitte der 90er verlassen viele Frauen den Osten, um woanders ihr Glück zu finden. Der Film »Wilma will mehr« erzählt die Geschichte einer Frau, die es zu den Grantlern nach Wien verschlägt. Eine sehr passende Melange.

Immerhin haben sie noch die Energie, an ein Glücksversprechen zu glauben.
Film »Toxic«: Aber hier leben, nein danke

Im Film »Toxic« der litauischen Regisseurin Saulė Bliuvaitė sehen wir eine Jugend, die dem tristen Alltag des postsowjetischen Turboliberalismus entkommen will, aber den falschen Ausgang nimmt: das Modelbusiness.

Künstler ohne Drang zur Egomanie haben es schwer, so könnte man eine flache These des Films zusammenfassen.
Dieser Weg wird kein leichter sein

Im Film »Die Akademie« muss sich Kunststudentin Jojo auf hartem Terrain beweisen. Die meisten in ihrer Bubble sind egomanische Selbstdarsteller, die so zugerichtet, gut auf dem Kunstmarkt bestehen würden.

Eine Gewissensfrage: Will die Mittelklasse ihre Ängste und Nöte verstehen?
»Kontinental ’25«: Erhängt an der Heizung

Auch in seinem neuen Film legt legt Radu Jude den Finger in die vor sich hin eiternden Wunden der rumänischen Gesellschaft. Niemand scheint sich dort mehr Illusionen über den moralischen Zustand der Eliten zu machen.

- Anzeige -
- Anzeige -