Redaktionsübersicht

Frank Schirrmeister

Frank Schirrmeister

Frank Schirrmeister arbeitet seit 2012 als Fotoredakteur beim »nd«. Geboren (1968) und aufgewachsen ist er in Berlin. Nach dem Studium der Geschichte, Ethnologie und Filmwissenschaft und langjähriger Arbeit bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin machte Schirrmeister 2005 seine Leidenschaft für die Fotografie zum Beruf und studierte an der Ostkreuzschule für Fotografie. Seit 2007 arbeitet er als freier Fotograf sowie Bildredakteur.

Folgen:
Aktuelle Beiträge von Frank Schirrmeister:
Drillinge in ihrem Schlafzimmer, New York 1963.
Diane Airbus: Die Schönheit des Motivs

Auf der Suche nach der Essenz des Menschseins: Wo andere wegschauen würden, nahm Diane Arbus die Kamera in die Hand. Sie machte ein Porträt nach dem nächsten. Am liebsten hätte sie alle Menschen der Welt fotografiert.

Kitschfaktor im roten Bereich: Paula Beer tanzt »Schwanensee«.
Film »Stiller«: Werde endlich du selbst!

Max Frischs Bücher gelten als schwer verfilmbar. Nun hat sich Regisseur Stefan Haupt an seinen Roman »Stiller« gewagt und stellt damit die Frage nach dem guten Leben.

Keine Vision mehr, nirgends: Christian Thoelke, Würfel, 2025
Vertreibung aus dem Paradies

Eine Ausstellung im Kunstforum Berliner Volksbank versammelt selten zu sehende Künstler der späten DDR, die in einen Dialog mit Werken aus der Jetztzeit des Malers Christian Thoelke treten.

Im Flüstern der Zeiten: Gelacht wird später, in der DDR.
Das Vergangene ist nicht tot ...

»Das Vergangene ist nicht tot, es ist nicht einmal vergangen«. Dieser oft zitierte Satz von William Faulkner passt selten besser als bei Mascha Schilinskis Film »In die Sonne schauen«, der in Cannes für Furore sorgte.

Heute gibt es die These, dass vor allem die Abwanderung von Frauen für den Osten ein Problem war.
»Wilma will mehr«: Selbst ist die Frau

Mitte der 90er verlassen viele Frauen den Osten, um woanders ihr Glück zu finden. Der Film »Wilma will mehr« erzählt die Geschichte einer Frau, die es zu den Grantlern nach Wien verschlägt. Eine sehr passende Melange.