Redaktionsübersicht

Alex Demirović

Alex Demirović

Alex Demirović ist Sozialwissenschaftler und stammt aus einer jugoslawisch-deutschen Familie; der Vater wurde von den Nazis als Zwangsarbeiter verschleppt. Wegen eines politisch motivierten Vetos des hessischen Wissenschaftsministeriums durfte Demirovic in Frankfurt nicht Professor werden. Seitdem bewegt er sich an der Schnittstelle von Theorie und Politik. Jeden vierten Montag im Monat streitet er im »nd« um die Wirklichkeit.

Folgen:
Aktuelle Beiträge von Alex Demirović:
»Junge Wilde« oder Karrieristen? Beim Deutschlandtag der Jungen Union
Rente – schon wieder

In der »Renten-Diskussion« geht es um die Steigerung von Unternehmensgewinnen. Mit »Generationgerechtigkeit« hat das nichts zu tun, betont Alex Demirović.

Gegen Korruption und unterfinanzierte Sozialsysteme. In vier Kontinenten gingen zuletzt Demonstrierende der »Generation Z« – wie hier in Nepal – auf die Straße.
Generation Z geht weltweit auf die Straße

Die Rechte setzt auf Entsolidarisierung. Aber plötzlich gibt es auch wieder Widerstand. Die Generation Z protestiert unter anderem in Marokko, Madagaskar, Peru, Nepal, Kenia und Indonesien.

In Raoul Pecks Spielfilm »Der junge Karl Marx« (2017) gibt August Diehl den Philosophen. Auf einer Arbeiterversammlung wird debattiert – allerdings fast nur unter Männern.
Demokratie und das Ende der Politik

Karl Marx war ein Kritiker der bürgerlichen Gesellschaft und ihrer Herrschaftsform: der Demokratie. Zugleich beteiligte er sich an Kämpfen zur Demokratisierung. Wie beides zusammen geht, untersucht Alex Demirović.

Propalästinensische Aktivisten haben anlässlich des Weltkindertages hunderte symbolische Friedenstauben aus Papier aufgehängt.
Logik und Versöhnung

Antisemitismus ist keine Kategorie, die noch zum Verständnis des Konflikts in Nahost beiträgt, meint Alex Demirović und blickt auf die persönliche Betroffenheit der Menschen.

Weinkönigin Julia Klöckner (CDU) beim Unternehmer Frank Gotthard, der das rechtspopulistische Portal Nius finanziert.
Scheitert die Aufklärung?

Wer die Verlogenheit und Dummheit der Mächtigen nicht erträgt, kann nur links werden, meint Alex Demirović.

Jens Spahn (M) steht zwischen Friedrich Merz (r.) und Markus Söder (l.)
Unions-Politiker: Zu teuer für uns Wähler*innen

Der CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann wünscht sich mehr Geduld mit der Regierung Merz. Unser Kolumnist Alex Demirović wundert sich über die Planlosigkeit der Union und warnt vor teuren Spektakeln.

- Anzeige -
- Anzeige -