Redaktionsübersicht

Alexander Ludewig

Alex Ludewig, Jahrgang 1974, schreibt seit 2010 für unsere Zeitung – mit einer Grundsympathie für jene, die den Fußball groß gemacht haben: die Fans. Er berichtet nicht nur kenntnisreich vom Spiel, von Spielern und Spielerinnen, er zeigt dabei immer die politische Dimension des Fußballbusiness auf.
Folgen:
Aktuelle Beiträge von Alexander Ludewig:
Frieden als frommer Wunsch: Union mit Diogo Leite (l.), Sheraldo Becker (r.) und Robin Gosens findet nach neun Niederlagen nicht nur sportlich keine Ruhe.
Champions League: Der 1. FC Union und die Fehler im Erfolg

Im Erfolg werden die größten Fehler gemacht, heißt es. Auch bei den Berlinern deutet einiges darauf hin – sowohl nach neun Niederlagen der Fußballer in Folge auf dem Platz als auch im Verein, weil er immer weiter wächst.

Fast 20 Jahre herrschte Baden-Württemberg beim DFB: Angefangen mit Jürgen Klinsmann (l.), über Joachim Löw (M.) bis zu Hansi Flick.
DFB: Völler und Rettig gegen die Macht Baden-Württembergs

Die deutschen Fußballer hatten auch in den Jahren des Misserfolgs Qualität. Zu sehen war sie nicht, weil Kritik von außen nicht zur Führung des DFB-Teams durchdrang. Hoffnung macht jetzt der neue Sportchef des Verbandes.

Aufwärts muss es gehen, weiß Bundestrainer Hansi Flick (l.). Ob Niklas Süle es verstanden hat?
Hansi Flick: Schicksalstage eines Bundestrainers

Der Druck ist groß, mögliche Nachfolger stehen schon bereit: Der Bundestrainer muss in den Spielen gegen Japan und Frankreich erfolgreich sein. Mut könnte da hilfreich sein, eine Portion hat er jetzt schon mal bewiesen.

Michelle Kroppen schießt bei der WM in Berlin im Einzel und im Mixed um das Olympiaticket für Paris.
WM im Bogenschießen: In Berlin fliegen 50 000 Pfeile

Wie in vielen kleineren Sportarten sind die Bedingungen nicht die besten, der Aufwand aber ist groß. Erstaunliche Erfolge der Vergangenheit muss das deutsche Team wiederholen, um weiterhin finanziell gefördert zu werden.