16.10.2022 Asyl bleibt ein Menschenrecht Daniel Säwert über den Amnesty-Report zu Lettland Daniel Säwert
14.10.2022 Schwierige Tage für den FC Bayern Umstrittene Verbindungen nach Katar – die Münchner stehen nicht nur sportlich unter Druck Maik Rosner, München
10.10.2022 Folterpraxis gegen Mädchen Von Genitalverstümmelung betroffene Frauen und Mädchen erhalten in Deutschland zu wenig Hilfe Lisa Ecke
10.10.2022 Erdgas macht sexy Deutsche Medien berichten kaum über Menschenrechtsverletzungen von Staaten, die wichtige Rohstoffe an die Bundesrepublik liefern, kritisiert Sheila Mysorekar Sheila Mysorekar
30.09.2022 »Beton ist nicht nachhaltig« Für Menschenrechtsexpertin Sylvia Schenk hat Deutschland vor einer neuen Olympiabewerbung noch viel aufzuholen Oliver Kern
29.09.2022 Zufluchtswege versperrt Menschenrechtsorganisationen und Die Linke fordern Schutz für russische Deserteure Ulrike Wagener
29.09.2022 Eine gerechtere Gesellschaft ist möglich Alternative Nobelpreise für Aktivisten aus Afrika, Ukraine und Venezuela Martin Ling
26.09.2022 Kein Bock auf die WM in Katar Viele Fußballfans werden das Turnier in der Wüste ignorieren. Unser Kolumnist Christoph Ruf ist einer von ihnen Christoph Ruf
20.09.2022 Der DFB zwischen Vorfreude und Zweifel Eine WM ist der Höhepunkt für jeden Fußballer, wäre da nicht die vielfältige Kritik am Gastgeber Katar Frank Hellmann, Frankfurt am Main
16.09.2022 Für die Freiheit ins Gefängnis Die Menschenrechtsaktivistin Chen Chu stand früher ganz vorne im Kampf gegen Taiwans Diktatur. Heute ist sie Teil der demokratisch gewählten Regierung Carina Rother
14.09.2022 Abschiebung verhindert Polen will gefährdete Kurden in den Irak abschieben. Unterstützer von Geflüchteten organisieren Proteste Peggy Lohse
09.09.2022 Keine Flitterwochen Auf den neuen UN-Hochkommissar für Menschenrechte Volker Türk warten schwierige Aufgaben Cyrus Salimi-Asl
18.08.2022 Nach dem Schrecken nun die Lager-Hölle UN-Hochkommissarin für Menschenrechte bei geflüchteten Rohingya in Bangladesch Thomas Berger
15.08.2022 Kein plötzlicher Zusammenbruch Die afghanische Regierung wurde im Stich gelassen durch das Abkommen zwischen den USA und den Taliban Cyrus Salimi-Asl
12.08.2022 Kafala im Geheimen Die Menschenrechtslage in Katar bleibt auch 100 Tage vor der Fußball-WM kritisch Ronny Blaschke
12.08.2022 Transfeindlichkeit mit System Kampagnen und Spenden gegen den Kulturkampf von rechts sind wichtig, aber gewinnen müssen wir den Klassenkampf Penelope Kemekenidou
11.08.2022 Lage in Afghanistan hat sich drastisch verschlechtert Ein Jahr nach Machtübernahme der Taliban leiden die Afghanen unter extremer wirtschaftlicher Not und schweren Menschenrechtsverletzungen
09.08.2022 Biologie als Hundepfeife Anders als vielfach behauptet, liefert die Wissenschaft keine Argumente für Transfeindlichkeit, meint Lilli Mehne. Lilli Mehne