Tierschutz

Lasst sie kommen!

Der Zirkus gehört jetzt zum deutschen Kulturerbe – mit all seinen Problemen

Helmut Höge

Können uns die Organoide helfen?

Mit Frankensteins Monster wird es erstmals nichts: Körperzellen werden untersucht, aber nicht entwickelt

Christof Meueler/Steffen Schmidt

Des Ministers neue Kleider

Der Vorstoß Cem Özdemirs für ein Tierwohllabel ist kaum zu unterscheiden von der aktuellen freiwilligen Haltungsform von Aldi, Lidl und Edeka.

Hugo Gödde

Halali und Misstöne

Zu viel Verbiss durch Wild gefährdet den Waldumbau - das geplante neue Jagdgesetz trifft aber auf Widerstand

Wilfried Neiße, Potsdam

Im Jahr des Tigers

Chinas neues Jahr nennt sich nach einem Tier, dessen Zukunft ungewiss ist

Michael Lenz

Ein Ausflug ins Dorf

Mit seinem Buch »Aufs Land« möchte Ernst Paul Dörfler das Aussterben des ländlichen Raums umkehren. Ein Besuch bei ihm in seinem 250-Einwohner-Dorf in Mittelelbe

Christoph Kuhn

Streit um Wolfsschutz

Nabu sieht in Niedersachsens Regularien Verstoß gegen EU-Recht und will klagen

Hagen Jung

Neutral gegen Wölfe

In Niedersachsen wirbt der Chef der Landesjägerschaft für mehr Abschussgenehmigungen

Reimar Paul

Ungewöhnliche Allianz

Der Deutsche Bauernverband appelliert gemeinsam mit Umweltgruppen an Koalitionsparteien für Agrarwende

Haidy Damm

Retter in der Not

Dank Paul Farthing schafften es Haustiere noch raus aus Kabul

Peter Steiniger

Tier, Athlet, Sportgerät

Reitpferden wird bei Olympia viel abverlangt. Vor allem die Trainingsmethoden werden oft kritisiert

Ulrike Wagener

Der Aufzug ins Aussterben

Wegen der Klimaerwärmung siedeln weltweit Tier- und Pflanzenarten um

Christian Mihatsch, Chiang Mai

Die Suche nach dem Zwischenwirt

Dass Sars-CoV-2 von Fledermäusen kommt, gilt als belegt. Haben Pelztierfarmen für die Verbreitung gesorgt?

Barbara Barkhausen, Sydney, Fabian Kretschmer, Peking, und Kurt Stenger