Wissenschaftliche Beratung spielt in der Politik eine immer größere Rolle. Leben wir gar in einer die Demokratie gefährdenden Expertokratie? Neue Bücher werfen einen Blick auf das problematische Verhältnis zwischen Politik und Wissenschaft
Wie lässt sich die außermenschliche Natur denken? Am Beginn der Moderne um 1800 war das eine der wichtigsten Fragen der Epoche. Und sie erhält heute neue Aktualität
In Berlin-Tegel hat Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) das ehemalige Flughafengelände an die landeseigene Entwicklungsgesellschaft Tegel Projekt GmbH übergeben
Spätestens mit der Entdeckung des Welle-Teilchen-Dualismus der Quantenphysik geriet ein Grundbegriff der klassischen Physik ins Wanken. Bis heute sind Physiker unsicher und vertreten verschiedenste Ansätze zu einer Definition