27.02.2023 »Der letzte Zeuge der Repression« Said Salhi über die Auflösung der größten Menschenrechtsorganisation LADDH in Algerien Elisa Rheinheimer
23.02.2023 Film über Filme Der antikoloniale Aufbruch des 20. Jahrhunderts spiegelt sich in einer Ausstellung von Zineb Sedira im Hamburger Bahnhof in Berlin Julian Volz
12.12.2022 Marokko symbolisiert den arabischen Aufbruch Für Katar repräsentiert die WM die arabische Diaspora Ronny Blaschke
20.10.2022 Stimme der Mitmenschlichkeit Joann Sfar erinnert mit seinem Comic »Die Katze des Rabbiners« an die sephardischen Juden Jonas Engelmann
14.10.2022 Algier macht’s möglich Hamas und Al-Fatah einigen sich auf eine gemeinsame Erklärung Cyrus Salimi-Asl
12.10.2022 Hamas gegen Al-Fatah gegen Hamas Rivalen proben die Aussöhnung in Algier – mit wenig Aussicht auf Erfolg Cyrus Salimi-Asl
12.10.2022 Zum Schaden der Palästinenser Hamas und Al-Fatah tun sich schwer mit einer Aussöhnung Cyrus Salimi-Asl
10.06.2022 Eklat mit Ansage Algerien setzt Handelsgeschäfte mit Spanien aus. Auch Gaslieferungen sind gefährdet Ralf Streck
03.05.2022 Freud und Ärger über einen Gasgroßlieferanten Spaniens Konflikt mit Algerien könnte die Versorgungslage in der EU noch verschärfen Ralf Streck, San Sebastian
13.04.2022 Selbstbestimmung nach Interessenlage Spaniens Regierung verteidigt das Existenzrecht der Ukrainer, aber nicht mehr das der Sahrauis Ralf Streck, Tarragona
06.04.2022 Der Eingriff in die gebrochene Welt Die Politischen Schriften des antikolonialen Revolutionärs Frantz Fanon sind wieder erschienen Lutz Taufer
23.03.2022 Opfer der Flüchtlingsabwehr Die spanische Regierung gibt offenbar Solidarität mit der Westsahara auf Ralf Streck, San Sebastián
09.03.2022 Erdgas aus Algerien Die MidCat-Leitung soll künftig die Abhängigkeit der EU von russischem Gas reduzieren Ralf Streck, San Sebastián
09.03.2022 Kampftag für das Recht auf Leben In Algerien waren in diesem Jahr keine Versammlungen zum 8. März möglich. Frauenorganisationen kritisieren Verharmlosung von Femiziden und Schutz der Täter Claudia Altmann
10.02.2022 Gedenken an ermordete Friedenskämpfer Frankreichs Präsident Macron ehrt Opfer der Polizeigewalt gegen Demonstranten vom Februar 1962 Ralf Klingsieck, paris
29.12.2021 Ausländer im Visier Immer mehr Anzeichen für rechtsextremen Terrorismus in Frankreich Ralf Klingsieck, Paris
12.11.2021 Diplomatische Funkstille unter Nachbarn Die Feindschaft zwischen Algerien und Marokko eskaliert - Erdgasleitung nach Europa geschlossen Claudia Altmann, Algier
18.10.2021 Frankreichs Schuld Macron nennt Massaker an Algeriern im Jahr 1961 unverzeihliches Verbrechen Ralf Klingsieck, Paris
18.10.2021 Spiegel der Kolonialvergangenheit Ralf Klingsieck über Macrons Ehrung algerischer Opfer Ralf Klingsieck
27.08.2021 Absolute Funkstille Algerien bricht diplomatische Beziehungen zu Marokko ab Cyrus Salimi-Asl