Antifa

Plötzlich kontrovers

Nach einem Konzert von Herbert Grönemeyer bricht ein rechter Shitstorm aus. Das ist weder Zufall, noch ist es ungefährlich, findet Natascha Strobl.

Natascha Strobl
ndPlus

Rastlos gegen den Hass

Politischer Stress und böswilliger Widerstand scheinen Irmela Mensah-Schramm nichts anhaben zu können

Marion Bergermann
ndPlus

Die beredte Kraft der Zeugnisse

Neues aus der Forschung oder wie Lügen kolportiert werden: Der DDR-Journalist Karl-Heinz Gerstner war kein Nazi

Mario Keßler

»Und keiner von uns sagte nein«

Wie schreibt man einen Roman über die Henker der Geschwister Scholl? Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Martin Beyer

Leonhard Seidl

Keine Auskunft

Die LINKE in Wuppertal wollte wissen, ob »Combat 18« Nazis in der Stadt aktiv sind und ob Menschen aus der Stadt auf möglichen Feindeslisten stehen. Sie bekam keine Antwort.

Sebastian Weiermann, Wuppertal
ndPlus

»Warnung, Neonazis«

Warum brauchte es in der entnazifizierten DDR eine Antifa-Gruppe? Stephan Martin hat sie mitgegründet und spricht über alte und neue Braune.

Fabian Hillebrand

Demokraten formieren sich

Mit Konzerten, Petitionen und Streik wollen Initiativen Sachsens linke Kräfte stärken.

Sebastian Bähr

Eine Art Freispruch

Nach dem Protest gegen den rechten »Rudolf-Heß-Marsch« 2018 hatte eine Studentin einen Strafbefehl wegen Vermummung und Widerstand erhalten. Dieser ist nun hinfällig.

Claudia Krieg
ndPlus

Die bewaffneten Linken

Die Socialist Rifle Association in den USA rüstet zur Selbstverteidigung auf

Moritz Wichmann, Atlanta

Wegschauen ist keine Option

Am Samstag machte die Kampagne #wannwennichtjetzt im sächsischen Plauen halt. Eine Reportage

Niklas Franzen
- Anzeige -
- Anzeige -