28.04.2023 Serie »The Good Mothers«: Einschüchterung und Manipulation Der auf der Berlinale prämierte Sechsteiler »The Good Mothers« erzählt vom Gewaltverhältnis, das Frauen in mafiösen Strukturen erleiden Florian Schmid
26.02.2023 Angst vor den Bären Die 73. Berlinale ging zu Ende. »Sur l’Adamant«, der einzige Dokumentarfilm im Wettbewerb, gewann den Hauptpreis des Festivals Bahareh Ebrahimi
23.02.2023 Berlinale-Film »Das Lehrerzimmer«: Das alles ist total freiwillig In »Das Lehrerzimmer« versucht eine Pädagogin, einen Diebstahl aufzuklären, und die Sache eskaliert Christin Odoj
23.02.2023 Scheitern als Chance Mit »Roter Himmel« läuft auf der Berlinale der zweite Teil von Christian Petzolds Romantik-Trilogie. Er bleibt dem Realismus zum Glück mehr verhaftet als der Vorgängerfilm Frank Schirrmeister
23.02.2023 Berlinale-Panorama: Emotionaler Ausnahmezustand in »Al Murhaqoon« Der Film »Al Murhaqoon« zeigt das Thema Abtreibung aus jeminitischer Perspektive - Eine Familie zwischen wirtschaftlichen und religiösen Zwängen Christin Odoj
22.02.2023 Alzheimer-Liebe: Wer sind Sie? Eine Ehe in den Zeiten von Pandemie und Alzheimer: »The Eternal Memory« im Panorama Christof Meueler
21.02.2023 Berlinale: Ganz oder gar nicht Generation: »Kiddo« – ein skurriles Mutter-Tochter Roadmovie Christin Odoj
21.02.2023 Iran: »In der Poesie steckt Widerstand« »And, Towards Happy Alleys« zeigt die iranische Kulturszene und läuft im Panorama der Berlinale – ein Gespräch mit Sreemoyee Singh Interview: Inga Dreyer
21.02.2023 Verurteilter Philosoph: John Malkovich Martialisch: John Malkovich als »Seneca« im Berlinale Special Gunnar Decker
20.02.2023 Die Legion als Vaterland Berlinale-Wettbewerb: In »Disco Boy« schließt sich Franz Rogowski in der Rolle eines jungen Belarussen der französischen Fremdenlegion an Frank Schirrmeister
19.02.2023 Berlinale-Wettbewerb: Die Liebe ist ein seltsames Spiel Emily Atefs »Irgendwann werden wir uns alles erzählen« – Ein Film gefangen im Ost-Klischee Frank Schirrmeister
17.02.2023 Wellness für die Künstlerseele Die Berlinale eröffnete mit »She Came to Me« – einem Film, der voller guter Absichten steckt und doch keinen bleibenden Eindruck hinterlässt Gunnar Decker
15.02.2023 Berlinale mit Zeugen des Krieges Die 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin werden eröffnet. Das Festival bekundet seine Solidarität mit der Ukraine und dem Aufstand im Iran Bahareh Ebrahimi
16.09.2022 Viel zu viele Daddy Issues Ein Dokumentarfilm gewinnt den Goldenen Löwen in Venedig. Das Festival bot große Namen, aber wenige Überraschungen. Bahareh Ebrahimi, Venedig
06.09.2022 Fantasievoll gegen Nazis Jede Menge Horror, Fantastik und Science-Fiction: Heute beginnt in Berlin und München das 36. Fantasy Filmfest Florian Schmid
10.07.2022 Der Nein-Sager Iranischer Regisseur und Berlinale-Gewinner Mohammad Rasoulof wurde verhaftet Bahareh Ebrahimi
23.06.2022 Lieber Mackerwelt statt Ideologiegeblöke Beim Filmfest München sind in diesem Jahr auffällig viele Filmcharaktere auf der Suche nach ihrer Identität Nicolai Hagedorn
18.02.2022 Weniger ist mehr? Die 72. Berlinale hat die Bären schon verliehen. Aber das Festival geht noch bis zum Wochenende für das Publikum weiter Gunnar Decker
18.02.2022 Flucht in die Liebe Berlinale - Perspektive Deutsches Kino: »Sorry Genosse« Kathrin Witter