07.10.2019 ndPlus Urst simple Botschaften Freiheit, Liebe, leeres Gerede: Das Ost-West-Filmdrama »Zwischen uns die Mauer« ist eine Seifenoper Gunnar Decker
28.09.2019 Loblied auf den Militarismus Streit um das 1991 aufgestellte Glockenspiel der Potsdamer Garnisonkirche. Wilfried Neiße
27.09.2019 ndPlus Gottloser Osten In ihrem Kampf um Seelen zeigen sich die Kirchen innovativ / In großen Städten ist das scheinbar etwas einfacher Max Zeising
26.09.2019 ndPlus Wie man kämpfen soll Ein fast kühler Film: Das Drama »Gelobt sei Gott« erzählt von Missbrauchsopfern der katholischen Kirche, die sich wehren Felix Bartels
25.09.2019 ndPlus Weiter vom Rauswurf bedroht Nach Wohnungskündigung durch Kirchengemeinde im Nordosten: Amtsgericht setzt Zwangsräumung vorerst aus Jana Frielinghaus
24.09.2019 ndPlus Ein Pastor als rechtsextremer Hetzer Kirchenobere übersahen 1969 geflissentlich die Kandidatur eines evangelischen Pfarrers für die NPD Reimar Paul
19.09.2019 ndPlus Du sollst nicht am Putz kratzen Der albanische Film »Ein Licht zwischen den Wolken« fragt, ob die Toleranz endet, wenn es um Status und Besitz geht Jörn Schulz
19.09.2019 ndPlus Staat will Kirche beugen Erstmals stand ein Pfarrer wegen des Gewährens von Kirchenasyl vor Gericht Uwe Kalbe
17.09.2019 ndPlus Das grausame Schlachten In einer Thüringer Kirche wurden Aufzeichnungen aus dem Dreißigjährigen Krieg gefunden Gerd Dolge
17.09.2019 ndPlus »Da verschiebt sich was« Bayern: Der Mitgliederschwund in den Kirchen wirkt sich auch auf den Religionsunterricht aus Britta Schultejans und Michael Evers
12.09.2019 Flaneur mit Festanstellung Hans-Dieter Schütts biografische Skizzen über den Antifaschisten und Staatssekretär Klaus Gysi Gunnar Decker
12.09.2019 ndPlus Indirektes Kopftuchverbot Niedersachsen untersagt Justizmitarbeitern politische und religiöse Symbole Hagen Jung, Hannover
10.09.2019 ndPlus Amputierter Laokoon vervollständigt Zwei Sonderausstellungen in Rom erinnern an den vergessenen deutschen Archäologen Ludwig Pollak Ronald Sprafke
07.09.2019 ndPlus Der ewige Übergang Laut Beschluss von 1803 kassieren die Kirchen bis heute – eine halbe Milliarde Euro pro Jahr. Thomas Klatt
03.09.2019 ndPlus Nicht ganz so plötzlich König Die Welterbestadt Quedlinburg lädt dazu ein, sich mit dem Leben Heinrich I. vertraut zu machen Uwe Kraus, Quedlinburg
24.08.2019 ndPlus »Die Deutschen waren froh, wenn Christen kamen« Annamma Francis traf im Mai 1973 in Sari und Sandalen in Deutschland ein – und fror. Sie kann sich keinen besseren Beruf vorstellen als die Krankenpflege Ulrike Wagener
02.08.2019 ndPlus Neid und Niedertracht Vor 200 Jahren begannen in Würzburg judenfeindliche Unruhen Daniel Staffen-Quandt, Würzburg