20.03.2025 Sammlung des DDR-Museums: Beliebte Hinterlassenschaft Die Sammlungsbestände des Berliner DDR-Museums zogen nach Marzahn um Karlen Vesper
19.03.2025 Journalist Matthias Krauß macht zur AfD-Fraktion rüber Überraschender Seitenwechsel des freien Journalisten Matthias Krauß nach 27 Jahren Andreas Fritsche
17.03.2025 Bergmann-Pohl: »Es war ein fleißiges Parlament« Sabine Bergmann-Pohl über die letzten Volkskammerwahlen in der DDR vor 35 Jahren Interview: Karlen Vesper
14.03.2025 Was Golßen verliert, wenn »Spreewaldhof« dicht macht Die Spreewaldgurke ist nicht nur Identität, sondern stellt bei »Spreewaldhof« auch Hunderte Arbeitsplätze – die sind aktuell bedroht Jule Meier
11.03.2025 Annett Gröschner: »Da gibt es noch eine andere Welt« Auch das war DDR: Von der Blumenhändlerin zur Kranfahrerin. Ein Gespräch mit Annett Gröschner über ihren neuen Roman »Schwebende Lasten« Anne Hahn
06.03.2025 Worin besteht der Herrenstandpunkt? »Blitz aus heiterm Himmel«: Das Experiment Geschlechtertausch in der DDR Irmtraud Gutschke
28.02.2025 Kein Blankvers ohne Konsens Vor 35 Jahren hielt der kommunistische Autor Ronald M. Schernikau auf dem letzten Schriftstellerkongress der DDR eine Rede wider den Zeitgeist Ronald M. Schernikau
26.02.2025 Stasi-Überprüfung bis Ende 2030 Brandenburgs Landtag wählt erneut eine Kommission, deren Sinn immer fragwürdiger wird Andreas Fritsche
19.02.2025 DDR-Erbe in Berlin: Letzte Chance für das SEZ Hauptstadt-Linke drängt auf Baugutachten zum ehemaligen Sport- und Erholungszentrum in Friedrichshain Patrick Volknant
18.02.2025 Thomas Brasch: »Ich bin mein eignes Volk« Vor 80 Jahren wurde der Schriftsteller und Filmemacher Thomas Brasch geboren. Jetzt erschien erstmals sein gesamtes Prosawerk in einem Band Thomas Blum
18.02.2025 Der Wendebruch Berlinale Forum: »Stolz und Eigensinn« zeigt, wie sich berufstätige Frauen in der DDR emanzipiert haben – und dann abgewickelt wurden Erik Zielke
12.02.2025 Wenn das Blut sprudelt Gewalt und Scherz in BRD und DDR: Die Berlinale-Retrospektive zeigt den Genrefilm der 70er Jahre Christof Meueler
06.02.2025 Wahlen und Demokratie: Kein ostdeutsches Rätsel Wolfgang Hübner über deutsche Einheit, Demokratie und Migration Wolfgang Hübner
05.02.2025 »Wolf Biermann Re:imagined«: Alte Lieder kompatibel »für jetzt« Alter Barde neu: Ein Album mit Cover-Versionen von Wolf-Biermann-Lieder ist erschienen Gaston Kirsche
05.02.2025 Die Sonnensucher kommen ans Licht Die Kunstsammlung des DDR-Bergbauunternehmens Wismut ist nach langer Zeit wieder zu sehen Hendrik Lasch
03.02.2025 Ein Lichtblick für die Metallkunst Das Institut IRS in Erkner übernimmt den Papiernachlass von Fritz Kühn Danuta Schmidt
30.01.2025 »Die Ehrfurcht wich, die Stimmung stieg« Performancekünstlerin Else Gabriel war 1990 zu einer Werkschau der DDR-Kunst in Paris eingeladen Interview: Karsten Krampitz
24.01.2025 Unerhörte Erinnerungsarbeit Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des KZ Auschwitz zum 80. Mal. Ein Essay über Widersprüche des Erinnerns in West- und Ostdeutschland Klaus Weber