12.11.2019 Die Wende im Bahnverkehr Andreas Fritsche möchte, dass die Versprechungen erfüllt werden Andreas Fritsche
12.11.2019 »Wir wissen, es wird hart« Grüne und Konservative einigen sich in Österreich auf Koalitionsverhandlungen Johannes Greß, Wien
11.11.2019 Partei der Wende oder Partei der Wessis Grüne nehmen Kurs auf Koalition mit SPD und CDU - und täuschen tiefe Verwurzelung in der DDR-Opposition vor Andreas Fritsche
11.11.2019 Suchen nach Gemeinsamkeiten Das European Progressive Forum bringt Linke, Grüne und Sozialdemokraten zusammen Peter Eßer, Brüssel
05.11.2019 Urwahl der Grünen in Handarbeit Briefe zur Abstimmung über den Koalitionsvertrag werden eingetütet und jetzt abgesendet Andreas Fritsche
04.11.2019 »Wir betrachten uns nicht als Option B« Ewa Ernst-Dziedzic (Grüne) über eine mögliche Koalition mit der ÖVP Stefan Schocher
02.11.2019 Thüringer Rechenkunst Mike Mohring bricht mit seinem Regierungsvorstoß ein Tabu. Uwe Kalbe
02.11.2019 ndPlus Von der Minderheit zur Mehrheit In NRW arbeitete Rot-Grün mit der Linkspartei zusammen. Sebastian Weiermann
30.10.2019 Grünen-Fraktionschefs ins Kabinett Landesvorstand Brandenburg schlägt Ursula Nonnemacher und Axel Vogel als Minister vor Tomas Morgenstern und Wilfried Neiße
29.10.2019 ndPlus Gespaltenes Votum im Freistaat Bei Zweitstimmen lag in den meisten Wahlkreisen die LINKE vorn / Dagegen konnte sie nur 11 von 44 Direktmandaten erringen Sebastian Haak
29.10.2019 ndPlus Kein Sieger in Mainz SPD-Kandidat und Parteiloser gehen in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt in die Stichwahl Hans-Gerd Öfinger
29.10.2019 ndPlus Nord-Grüne Opfer des eigenen Erfolges Auf dem Parteitag in Büsum wurde der Ruf nach Neuaufstellung der Partei in Schleswig-Holstein laut Dieter Hanisch, Kiel
28.10.2019 Auf die Umsetzung kommt es an Zustimmung, Ablehnung, Skepsis: Reaktionen auf den von SPD, CDU und Grünen vorgelegten Koalitionsvertrag Andreas Fritsche
25.10.2019 Wo der Bürgermeister noch »mauern« darf Niedersachsen hat bislang kein Informationsfreiheitsgesetz - Landtags-Grüne: Amtliche Auskünfte kein Gnadenakt Hagen Jung, Hannover
23.10.2019 ndPlus Klar wie Kanzler Kurz Zur ersten Parlamentssitzung in Wien steht einzig fest, wer neuer Regierungschef wird Stefan Schocher, Wien
22.10.2019 Allumfassend unglaubhaft Ex-Titanic Chef Tim Wolff über keinen Kampf gegen Rechts bei »Bild« Tim Wolff
22.10.2019 SPD bangt um den Chefsessel in Hannover Umfrage zur Oberbürgermeisterwahl in Hannover: Kandidaten von CDU und Grünen liegen vorn Hagen Jung
22.10.2019 Schweizer Grüne wollen mitregieren Ökoparteien legen bei Parlamentswahl in der Eidgenossenschaft zu / Volkspartei bleibt stärkste Kraft Katja Herzberg
22.10.2019 Eine Ohrfeige für die Grünen Stefan Otto über die Strategie des sächsischen CDU-Vorsitzenden Stefan Otto