Drogen

ndPlus

Alarm im Kinderzimmer

Kinder und Jugendliche orientieren sich beim Alkoholkonsum an ihren Eltern

Angela Stoll
ndPlus

Der Rausch aus dem Luftballon

In den Niederlanden ist die legale und billige Partydroge Lachgas auf dem Vormarsch

Annette Birschel, Amsterdam

Genuss ohne schlechtes Gewissen

Dr. Steffen Schmidt ist Wissenschaftsredakteur des »nd« und der Universalgelehrte der Redaktion.

Wolfgang Hübner

Pisse und Jasmin

Im Kino: »Leid und Herrlichkeit«, der neue Film des spanischen Regisseurs Pedro Almodóvar

Thomas Blum

Kiffen ist normaler denn je

Jeder dritte Schüler hat Cannabis probiert / Koalition verstärkt Präventionsansätze

Martin Kröger

Beer pressure

Abgebügelt über die Pflicht zum Trinken

Paula Irmschler

Getötet, weil sie Frauen sind

UN-Bericht zu Gewaltverbrechen: Die meisten weiblichen Opfer wurden von Partnern, Expartnern oder anderen Angehörigen umgebracht

Jana Frielinghaus

Das Blatt hat sich gewendet

Rechtsrock in Themar: Harte Auflagen, weniger Besucher und mehr Gegendemonstranten

Sebastian Haak, Themar
ndPlus

MDMA statt Antidepressiva

Die Psycholyse nutzt psychoaktive Substanzen als Ergänzung zur Psychotherapie - in Deutschland ist das verboten.

Lidia Polito
ndPlus

Riskante Friedenspfeife

Der Qualm der Shisha kann mehr als 80 schädliche Stoffe enthalten

Angela Stoll

Es gibt kein Bier in Themar

Ringen um Behördenauflagen vor dem nächsten Hasskonzert der Rechten in Südthüringen

Sebastian Haak

Der Rechtsrausch

Rechtsextremismus als Volks- und als Killerdroge.

Georg Seeßlen
ndPlus

Erstmal ’ne Halbe

In Berlin sollen Drogenkonsumenten künftig ihre Substanzen auf den Wirkstoffgehalt testen lassen können

Yannic Walther