Flüchtlinge

Diplomatisches Karussell

Iranische Regierung fordert »inklusive« Regierung für Afghanistan

Cyrus Salimi-Asl

Das Spiel ihres Lebens

Unterhalb der bosnisch-kroatischen Berggrenze harren junge Männer aus Bangladesch in den Wäldern aus, viele von ihnen Akademiker. Sie alle wollen in die EU

Fabian Hillebrand

Debatte über Abschiebeverbot nach Griechenland

Nach einem Abschiebestopp für zwei Geflüchtete durch das Oberverwaltungsgericht NRW fordern Organisationen, Abschiebungen nach Griechenland generell auszusetzen

Ulrike Wagener

Wenn die Bäume wieder blühen

In den Flüchtlingscamps in Bosnien harren die Bewohner bei bitterer Kälte aus, um im Frühling ihr Glück zu suchen

Fabian Hillebrand, Bihać

»Es wäre noch Platz«

Der Präsident des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten Alexander Straßmeir über die Aufnahme von Geflüchteten aus dem abgebrannten Lager Lipa in Bosnien-Herzegowina

Marie Frank

Hafen hinter Mauern

Berlin will ein sicherer Ort für Geflüchtete sein, doch neue Zahlen zeigen: Immer weniger Schutzsuchende schaffen es bis dahin.

Marie Frank

Die Drecksarbeit wird delegiert

Ein »Schwarzbuch Pushbacks« dokumentiert auf 1500 Seiten Gewalt gegen Flüchtlinge an den EU-Außengrenzen

Ulrike Wagener

Warten in der Wüste

Über 20 000 aus Äthiopien Geflüchtete leben mit ungewisser Zukunft und unter katastrophalen Bedingungen in einem Lager im Sudan

Philip Malzahn, Um Rakouba
- Anzeige -
- Anzeige -