Fußball

In stiller Trauer

Christoph Ruf über ritualisierte Politikerreflexe und die Unmöglichkeit, gleichzeitig zu sprechen und zu trauern

Christoph Ruf
ndPlus

Warte auf uns, Freiheit!

Am Donnerstag wurden den Iranerinnen nach 40 Jahren die Türen eines Teheraner Fußballstadions offiziell geöffnet. Doch wer spielte dabei die entscheidende Rolle?

Bahareh Ebrahimi

Rassismus als Mittel und Zweck

In Italiens Fußballstadien herrscht weiterhin viel Fremdenfeindlichkeit. Nicht immer allerdings steckt nur eine rechte Gesinnung dahinter.

Tom Mustroph
ndPlus

Gemeinsam gegen Willkür

Fußballfans in Baden-Württemberg demonstrieren gegen das neue Polizeigesetz

Christoph Ruf, Karlsruhe

Mietendeckel von privat

Union-Berlin-Retter Michael Kölmel kauft Friedrichshainer Wohnhaus

Nicolas Šustr

Erst Beschneidung, dann Boykott

Folge 150 der nd-Serie »Ostkurve«: Das Leipziger Fußballderby zwischen Lok und Chemie wird von einer folgenschweren Entscheidung der Sicherheitsbehörden getrübt.

Max Zeising, Leipzig

Investorendämmerung

Christoph Ruf über randalierende Kolonialherren mit beschränkter Zahlungsmoral im Sport

Christoph Ruf

Zum Glück zwingen

Mit dem neuen Präsidenten Fritz Keller will der Deutsche Fußball-Bund seinen Glaubwürdigkeitsverlust bekämpfen.

Frank Hellmann

Gegen das Monopol

Ein neuer Fußballverband sieht sich als Alternative zum DFB.

Nikolaj Stobbe

Vereint gegen Nazis

Fußballfans in den USA dürfen nach Protesten gegen die Liga wieder antifaschistische Fahnen ins Stadion tragen

Oliver Kern

Soundcheck für Olympia

Japan ist Gastgeber der Rugby-WM - und für die Globalisierung des Sports von zentraler Bedeutung. Der Boom könnte aber auch unerwünschte Spuren im Land hinterlassen.

Felix Lill, Tokio
ndPlus

Viele Verlierer im Milliardenspiel

Champions League: Wenige Topklubs verteidigen mit Hilfe des europäischen Fußballverbandes ihre Vormachtstellung

Frank Hellmann