21.06.2021 Sport als Bildungsarbeit Müncheberger Bündnis sucht beim Fußball nach Toleranz und Integration Claudia Krieg, Müncheberg
21.06.2021 Alles kann, nichts muss Es geht um die Wurst (Achtelfinale): In Gruppe B dürfen selbst die Dänen noch auf ein Weiterkommen hoffen Jirka Grahl, St. Petersburg
19.06.2021 Wo der Mythos (k)lebt Zu jeder Fußball-EM gibt’s ein neues Panini-Album. Erfunden vor 60 Jahren in Modena, werden sie bis heute dort produziert. Stephan Brünjes, Modena
19.06.2021 Eltern sind schlimmer als das Wetter Wenn Eltern nur ihre Arbeit im Kopf haben, muss die schräge Findeloma ran
19.06.2021 Einfach mal aufs Tor schießen Den deutschen Kickern fehlte zum Auftakt der Mut. Gegen Portugal soll die Offensive nun ins Rollen kommen Maik Rosner, München
18.06.2021 Der deutsche Sport ist führungslos DOSB-Präsident Hörmann tritt nach Olympia ab. Derweil verlassen die Ethikhüter in Scharen den DFB Oliver Kern
18.06.2021 Mehr als nur ein Fußballspiel Hitzige Debatten begleiten das Duell England gegen Schottland Nils Bastek, Philip Dethlefs und Christian Kunz, London
17.06.2021 Mittellos vor der blauen Wand Die deutschen Fußballern verlieren ihr Auftaktspiel, wollen aber nicht viel ändern Maik Rosner, München
15.06.2021 Volle Hütte Nur in Budapest darf das ganze EM-Stadion gefüllt werden. Das ist kein Zufall Frank Hellmann, Budapest
14.06.2021 Das Entsetzen, das Warten, die Angst In Kopenhagen kämpfte der dänische Superstar Christian Eriksen nach einem Zusammenbruch um sein Leben Jirka Grahl, St. Petersburg
12.06.2021 Dekrete, Dramen, Debütanten Von den sechs Spielen des Auftaktwochenendes dieser EM versprechen mindestens drei gute Geschichten Jirka Grahl, St. Petersburg
11.06.2021 Ab jetzt wird schöner gewonnen Italiens Fußballer wollen endlich wieder um den EM-Titel mitspielen und ändern dafür ihre Spielweise Tom Mustroph, Rom
11.06.2021 Wo Fußball ist, ist auch ein Weg An diesem Freitag beginnt in Rom die Europameisterschaft der Männer - unter allerlei Verrenkungen Jirka Grahl, St. Petersburg
11.06.2021 Geburtstag ohne Gastgeber Die Idee der paneuropäischen EM entstand mitten im Kampf um die Vorherrschaft im Weltfußball. Sie blieb voller Unstimmigkeiten und falscher Versprechungen Alexander Ludewig
08.06.2021 Verschweißt statt ZSMMN Im ersten Turnier nach dem WM-Debakel will die DFB-Elf als Einheit punkten Frank Hellmann, Seefeld