15.05.2021 Das Asylrecht kennt keine Behinderung Karsten Dietze fordert ein Recht auf Teilhabe und mehr Schnittstellen zwischen Asyl- und Behindertenrecht Ulrike Wagener
06.05.2021 Her mit dem inklusiven Leben! Behindertenparlament will mehr Beteiligung und übergibt Anträge mit Forderungen an Landespolitik Lola Zeller
05.05.2021 Behindert gemacht und verbannt Lisa Ecke über den Anstieg von schulischen Förderbedarfen Lisa Ecke
27.04.2021 »In Deutschland hat es Tradition, die Gebärdensprache zu ignorieren« Julia Probst setzt sich bei den Grünen für mehr gesellschaftliche Teilhabe von Gehörlosen ein. Ihre Vision ist, dass die Gebärdensprache in Deutschland auch Amtssprache wird Katharina Schwirkus
14.04.2021 Chance für Inklusion nutzen Meine Sicht: Claudia Krieg erhofft sich Lernprozesse aus der Pandemie Claudia Krieg
17.03.2021 Inklusion findet nicht statt Arbeitsmarkt und Digitalisierung schließen Menschen mit Behinderung aus Claudia Krieg
03.03.2021 Pauschbeträge gegenüber 2020 verdoppelt Seit Jahresbeginn Steuerervorteile für Behinderte und Pflegende Dr. Rolf Sukowski
27.02.2021 Behindert arbeiten Sonderwelten für Menschen mit Einschränkungen oder geschützter Arbeitsraum? Ein Werkstattbericht. Fabian Hillebrand
06.02.2021 Umgegrabene Welten Offene Gesellschaft? Karl Popper und George Soros - dort, wo einmal Osten war. Irmtraud Gutschke
09.01.2021 »Wir versuchen alle das Beste« »Die großen Verlierer der Coronakrise sind die Inklusionskinder sowie die mit zusätzlichem Förderbedarf«, so Förderschullehrerin Nora Tripp Leonie Ruhland
09.01.2021 Zu wenig Geld um Profi zu sein Die gleichberechtigte Förderung im Behindertensport ist immer noch lückenhaft Olek Meyer
30.12.2020 Die Einkommensgrenzen für alle Steuersätze steigen im Jahr 2021 um 1,52 Prozent Steuern, Abgaben, Ausbildung und Pflege
03.12.2020 Weiterhin hohe Hürden für Menschen mit Behinderungen Inklusionsmonitor fragt nach Folgen geschlossener Werkstätten während der Coronakrise
14.11.2020 Warum verdienen sie so wenig? In der Pandemie sind beinahe unbemerkt Löhne in Behindertenwerkstätten gekürzt worden. Schon vorher ließ sich von den Geld kaum leben. Fabian Hillebrand
15.08.2020 Normalzustand Michael Zander über Inklusion und Ausschluss vor und nach Corona Michael Zander
14.08.2020 Zuständig für 508.000 Menschen Janny Armbruster ist Brandenburgs neue Landesbehindertenbeauftragte Winfried Neiße
28.07.2020 Lockerung bringt uns neuen Stress Die Eltern behinderter Kinder haben mit Einschränkungen zu tun, die selten die nötige Aufmerksamkeit erfahren Philipp Hedemann
19.06.2020 Verzögerte Mitbestimmung Behindertenparlament nimmt seine Arbeit auf, Corona verschärft die Probleme Claudia Krieg
02.06.2020 Angst vor Heimeinweisungen Gesundheitsministerium muss bei Beatmungspflege Behindertenrechte stärker berücksichtigen Kirsten Achtelik