28.07.2024 Mit der Schlagerliste von Ronald Schernikau Zum siebten Mal fand in Chemnitz das Theoriefestival statt Peter Nowak
25.07.2024 Oscar Ludwig Bernhard Wolff: Ein poetischer Wundervogel Diesen Vergessenen könnte man neu entdecken: Zum 225. Geburtstag von Oscar Ludwig Bernhard Wolff Jens-F. Dwars
24.07.2024 Zugewinn für die Arche der Emanzipation Neuer Band des »Historisch-kritischen Wörterbuchs des Marxismus« erschienen Jürgen Stahl
28.06.2024 Lenin bei Georg Lukács: Dialektiker, Revolutionär, »Volkstribun« Georg Lukács las Lenin als politischen Visionär und Inspirationsquelle einer Erneuerung des Marxismus. Ein Vorbild also? Rüdiger Dannemann
27.06.2024 Friedrich Engels als Soldat in Berlin, Karl Marx als Student Maurice Schuhmann hat einen philosophiegeschichtlichen Stadtführer geschrieben Andreas Fritsche
23.06.2024 Linke-Chef Walter fordert Wagenknecht zu Rededuell heraus Brandenburgs Linke beschließt Programm für die Landtagswahl im September Andreas Fritsche
14.06.2024 Das Geld ist erst wirklich, wenn es verschwunden ist Eine faszinierende Neuinterpretation der historischen Rolle eines Zahlungsmittels Till Hahn
05.06.2024 Europawahlen exklusiv Vereine für Menschen mit Behinderungen mobilisieren zur EU-Wahl. Zugleich mehren sich rechte Angriffe gegen sie Sarah Yolanda Koss
30.05.2024 Marx aus der Finanzierung abgeschoben Das Buch »Marx und Engels über Migration« will der Kreis Oder-Spree der Linksfraktion nicht bezahlen Andreas Fritsche
12.05.2024 Kongress: Kritik an Kriminalisierung der Palästina-Solidarität Israels Krieg in Gaza, sein Auslöser und die innerlinken deutschen Auseinandersetzungen waren Thema mehrerer Veranstaltungen auf linkem Bildungsevent Jana Frielinghaus, Peter Nowak
29.04.2024 Miniserie »Machine«: »Kill Bill« in Reims »Machine«: Die Kung-Fu-Serie zum 1. Mai Raul Zelik
05.04.2024 Wessen Weltkulturerbe? Vor 40 Jahren wurde die Premiere von »Trommeln in der Nacht« in der Regie Frank Castorfs verhindert. Über den Osten, wie er vielleicht nie war Erik Zielke
22.03.2024 »In der Arbeit handeln wir die Gestaltung der Gesellschaft aus« Von den Chicagoer Schlachthöfen zum Klimawandel. Simon Schaupp erklärt den Zusammenhang von Gewerkschaftskämpfen und Ökologie Interview: Raul Zelik
10.03.2024 Neues Buch von Eribon: Das hat keine Zukunft In »Eine Arbeiterin. Leben, Alter, Sterben« erzählt Didier Eribon von seiner Mutter. Dass hier wenig Neues wartet, ist schon die Diagnose Stefan Gärtner
08.03.2024 Social Reproduction Theory: Kapitalistische Widersprüche Die Theorie sozialer Reproduktion will den Kapitalismus und seinen Widerspruch zwischen Sorge und Profit umfassend begreifen Irina Herb und Sarah Uhlmann
10.01.2024 Engelhorn: Die Klassenverräterin Marlene Engelhorn will ihr Millionenerbe umverteilen Larissa Kunert
05.01.2024 Hauspreise sinken, Spekulation bleibt Wie der Preis des Geschäftsartikels Wohnraum zustande kommt und warum aus fallenden Werten höhere Mieten folgen Stephan Kaufmann
29.12.2023 Prosit Neujahr mit M & M’s Mit Marx, Mehring und Münzenberg wird »nd« auch das Jahr 2024 bestreiten – diesmal aber mit einem neuen Druckort Karlen Vesper
15.12.2023 Linke Medienkritik: Jenseits von Lügenpresse Lukas Meisner legt ein wichtiges Plädoyer für eine linke Medienkritik vor, versteigt sich jedoch in manch konservative Kulturkritik Peter Nowak
30.11.2023 Marx, Engels, Wissler, Schirdewan Bundesvorsitzende der Linken lesen im Karl-Liebknecht-Haus aus dem Kommunistischen Manifest Andreas Fritsche