Katar

Suche nach Gasverkäufern

Die EU wird die Lieferungen aus Russland nicht annähernd ersetzen können

Hermannus Pfeiffer

Ignorierte Opfer

Menschenrechtsverletzungen werden selektiv wahrgenommen

Jana Frielinghaus

Weiter geht die Werbetour

Deutschlands Fußballer starten mit einem 2:0-Sieg gegen Israel ins WM-Jahr

Frank Hellmann, Sinsheim

Die Leiden des Europameisters

Italiens Fußballer kämpfen um die Teilnahme an der WM, viel Vertrauen genießen sie in der Heimat nicht

Tom Mustroph, Neapel

Iran fordert Garantien

Atomverhandlungen in Wien sollen kurz vor Abschluss stehen - Sanktionen machen Alltagsleben schwer

Cyrus Salimi-Asl

Das große Geldversprechen

Mit 25 Millionen Dollar für jeden will die Fifa nationale Fußballverbände zur WM alle zwei Jahre überreden

Tom Mustroph

Fußball als Fassade

Wie Katar den Arab Cup und die WM 2022 als politisches Mittel einsetzt

Ronny Blaschke, Doha

Abend des Aufstands

Die denkwürdige Jahreshauptversammlung zeigt, dass der FC Bayern München die Wucht der Katar-Debatte unterschätzt hat

Maik Rosner, München

Die Illusion der Gleichstellung

Ein Jahr vor der Fußball-WM in Katar sind Frauen dort immer noch häufig von der Gnade eines männlichen Vormunds abhängig. Das Herrscherhaus will diese Diskriminierung auch mithilfe des Sports überdecken

Ronny Blaschke

Damaskus und Teheran uneins

Chef der iranischen Revolutionsgarde in Syrien verliert den Posten auf Anweisung Baschar Al-Assads

Cyrus Salimi-Asl

Die Europameister landen hart

Italiens Fußballer drohen die WM zu verpassen - weil nach dem Titelgewinn einiges versäumt wurde

Tom Mustroph

Die Wende ist geschafft

Nach der makellosen WM-Qualifikation erwarten Hansi Flick größere Aufgaben

Alexander Ludewig