29.03.2023 Kindergrundsicherung: Arme Familien – bitte hinten anstellen Zur Kindergrundsicherung findet sich im Beschlusspapier des Koalitionsausschusses kein Wort Jana Frielinghaus
28.03.2023 Das Bildungswesen ist eine Katastrophe Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft formuliert Erwartungen an die nächste Berliner Koalition Andreas Fritsche
26.03.2023 Der Mangel wird fortgesetzt In Thüringen brechen die Geburten ein. Ersten Kitas droht nun die Schließung Stefan Otto
24.03.2023 Aktionstag in Spandau: Alleinerziehend, aber nicht alleine Aktionstag will Sichtbarkeit, Anerkennung und Unterstützung für Ein-Eltern-Familien in Spandau bringen Lola Zeller
20.03.2023 Ungleiche Chancen Noch immer ergreift die Ampel-Koalition keine effektiven Mittel, um die Armut zu bekämpfen Stefan Otto
10.03.2023 Bildung verweigert Jana Frielinghaus zur Kitaplatz-Vergabe in Deutschland Jana Frielinghaus
28.02.2023 Ringen um das Kinderhaus Womöglich kann die Kita in der Kreuzberger Naunynstraße bleiben, obwohl der Träger bereits den Abschied verkündet Lola Zeller
21.02.2023 Kinderzuschlag: Zwei Drittel der Berechtigten gehen leer aus 1,5 Millionen Kinder bleiben in verdeckter Armut Jörg Ratzsch
14.02.2023 Erst systemrelevant, dann ausgebrannt Überlastete Kita-Beschäftigte geben dem Senat das nicht umsetzbare Bildungsprogramm zurück Lola Zeller
09.02.2023 Tesla ist da – Wohnungen, Kitas und Schulen fehlen noch Im Umfeld der Autofabrik gibt es für das Land Brandenburg und die Kommunen sehr viel zu tun Matthias Krauß
22.01.2023 Schulhofspielchen Manche Konservative würden am liebsten Kindern und Jugendlichen die deutsche Sprache verordnen. Gewonnen wäre damit nicht viel Stefan Otto
20.12.2022 Es bleibt wieder mehr Arbeit an Müttern hängen Finanzielle Belastung laut Umfrage aktuell auf Höchststand – Geringverdienende und Frauen besonders betroffen Lisa Ecke
05.12.2022 Nach dem Essen nach Hause Sachsens Linke will Familien bei Kitakosten entlasten Hendrik Lasch
16.11.2022 Kampagne gegen »woke« Linke Konservative und Rechte sehen Freiheit durch Identitätspolitik bedroht Peter Nowak
15.11.2022 Niedrigere Kita-Gebühren ab Januar Komplette Beitragsbefreiung bei einem jährlichen Nettoeinkommen der Familie bis 35 000 Euro Matthias Krauß
10.11.2022 Großeltern in der Pflicht Generationenbeziehungen sind vom sogenannten Reziprozitätsprinzip geprägt. Das bedeutet Care-Arbeit, meist von Frauen geleistet Uta Meier-Gräwe
04.11.2022 Übertriebene Beruhigung Kirsten Achtelik über Covid in Kindertagesstätten Kirsten Achtelik