Klimaschutz

Der große neue Deal

Aktivisten in den USA machen mobil für eine Wende zum Klimaschutz

Moritz Wichmann

2038 reicht nicht

Ricarda Lang kritisiert, dass die Vorschläge der Kohlekommission keinen gesamtgesellschaftlichen Konsens darstellen

Ricarda Lang

Kohlekompromiss ohne Ende

Die Kohlekommission hat einen ersten Fahrplan für den Kohleausstieg vorgelegt. Der Klimakampf ist damit noch lange nicht zu Ende, schreibt Lorenz Gösta Beutin.

Lorenz Gösta Beutin

Rasen ohne Sinn und Verstand

Ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen ist schon lange mehr als überfällig, meint Gerd Rosenkranz

Gerd Rosenkranz

Kompromiss mit Wermutstropfen

Laut dem Bericht der Kohlekommission soll der Ausstieg aus der Kohleverstromung frühestens 2035 kommen

Verena Kern und Jörg Staude

Immer noch kein Ausstiegstermin

Im Entwurf für den Abschlussbericht der Kohlekommission werden Milliardenzahlungen versprochen

Susanne Schwarz
ndPlus

Doppelmoral

Personalie

Lotte Laloire

Quittung für den Hambacher Forst

RWE-Vorstand Rolf Martin Schmitz erhält den »Dinosaurier des Jahres 2018« für eine unzeitgemäße Machtdemonstration

Ulrike Henning

Mit Karoline in die Zukunft

Hamburger Senat setzt mit dem Rückkauf der Energienetze Ergebnisse der Volksabstimmung von 2013 um

Folke Havekost, Hamburg

Regelwerk für den Klimaschutz

Nach zähen Verhandlungen und Querschüssen gab es in Katowice doch eine Einigung

Christian Mihatsch, Katowice

Knappe Zeit

Kurt Stenger über Fortschritte bei der UN-Klimakonferenz

Kurt Stenger
ndPlus

Nur 1000 kleine Schritte

Ergebnisse der UN-Klimakonferenz in Katowice bleiben hinter Erwartungen zurück

Warten auf die nächste Heißzeit

Die Klimakonferenz in Katowice ist ein Paradebeispiel für die Kluft zwischen Erkenntnis und Handeln.

Lorenz Gösta Beutin

Frostige Stimmung in Katowice

Die UN-Klimaverhandlungen gehen in die Schlussphase - wichtige politische Streitfragen sind ungeklärt

Christian Mihatsch, Katowice