Kriminalität

Befreit und verhaftet

Iranische Schauspielerin Taraneh Alidoosti wurde in Teheran festgenommen. Sie hatte sich mit dem Aufstand im Iran solidarisiert

Bahareh Ebrahimi

Dank euch, Klimakleber!

Die Verfolgung wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung adelt die Letzte Generation

Jeja Klein

Überall unerwünscht

Abschiebungen in die Republik Moldau sind nicht nur im Winter problematisch

Lola Zeller

Reichsbürgerin ohne Reich

Birgit Malsack-Winkemann soll schleunigst aus dem Richterdienst entfernt werden

Marten Brehmer

Kriminell oder ahnungslos?

Im Prozess gegen Ex-Wirecard-Chef Markus Braun geht es um den Vorwurf des bandenmäßigen Betrugs

Hermannus Pfeiffer

Das Phantom der Wirecard-Oper

Jan Marsalek, einer der Hauptfiguren im Betrugsskandal, bleibt für die Behörden unauffindbar – angeblich

René Heilig

Strafen als Ersatzhandlung

In der Kriminalisierungskampagne gegen Klimaaktivisten werden rechtsstaatliche Prinzipien missachtet

Volkmar Schöneburg

Sippenhaftung, Version 2.0

Mit großem Tamtam präsentiert die Polizei seit einigen Jahren »Lagebilder« zur sogenannten Clankriminalität. Die darin genannten Zahlen bestimmen die Überschriften der Boulevardzeitungen – aber wie sie zustande kommen, findet kaum Beachtung

Levi Sauer und Michèle Winkler

Am Rande des Rechtsstaats

Innenminister von Bund und Ländern planen noch härteres Vorgehen gegen die Letzte Generation

Aert van Riel

Angst vor Polizeiwillkür

In El Salvador geht der Staat hart gegen kriminelle Banden vor, doch er trifft auch viele Unschuldige

Andreas Boueke, Sonsonate

Tiefer Eingriff in die Seele

Die Juristin Christine Graebsch kritisiert die Pre-Crime-Einsperrung: Trotz Verbesserungen nach höchstrichterlicher Rechtsprechung wirkt im Hintergrund der Strafgedanke weiter und die Schuld für mangelnde Behandlungserfolge wird den Verwahrten zugeschrieben

Christine Graebsch

Berliner Zustände

Adel H. steht vor Gericht, weil er einen Neonazi verletzt haben soll. Seine Unterstützer werfen den Behörden Rassismus vor

Svenja Huck

Die Privatsphäre wird abgeschafft

Das chinesische Sozialkreditsystem belohnt wünschenswertes Verhalten. Ein niedriger Punktestand kann zu Nachteilen im Alltag führen. Überprüfen oder gar anfechten lässt sich die Einstufung nicht

Kolja Quakernack