linke Bewegung

Werben um die Mitte

Max und Moritz analysieren im Chat und Podcast den US-Wahlkampf

Moritz Wichmann

Gnabry macht den Robben

»Nahe am Weltklassespieler«: Serge Gnabry verhilft dem FC Bayern mit seinen wichtigen Treffern ins Finale der Champions League

Klaus Bergmann, Lissabon

Ein beispielloser Übergriff

Vorgehen der Behörden nach dem Verbot des Portals linksunten.indymedia teils für rechtswidrig erklärt

Peter Nowak und Dirk Farke

Keine Geschichte ohne Frauen

Oft werden nur die historischen Leistungen von Männern gewürdigt. Claudia von Gélieu will das ändern

Lola Zeller

Und sie bewegt sich doch

Kolumne: Die Entwicklung in der SPD ist besser als ihr Ruf, meint Jan Schlemermeyer

Jan Schlemermeyer

In Orientierungsnot

Uwe Kalbe über den Rat an die SPD, nicht nach links zu schielen

Uwe Kalbe

Leben in Ungewissheit

Insgesamt 86 Demonstrant*innen, die 2017 an den G 20-Protesten in Hamburg teilnahmen, warten im »Rondenbarg-Komplex« bis heute auf einen Abschluss ihrer Verfahren. Einer von ihnen erzählt, wie er den Polizeieinsatz erlebt hat und wie es ihm seither ergangen ist. Von Emil Larsson

Emil Larsson

Techniker der Macht

Im linken Spektrum wird SPD-Spitzenkandidat Olaf Scholz nicht punkten. Trotzdem wäre es falsch, ihn zu unterschätzen.

Aert van Riel

Fällige Wahl mit offenem Ende

Joe Bidens Vize-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris ist weder Feind noch Freund der Linken

Moritz Wichmann

Jubelstürme blieben aus

Im linken Flügel der SPD wird Spitzenkandidat Olaf Scholz unterschiedlich bewertet

Aert van Riel

Der Feind in der Rigaer Straße

Die kampagnenartige RBB-Berichterstattung gegen linke Hausprojekte ruft die Polizeipräsidentin auf den Plan

Marie Frank

Kandidat ohne Bewegung

Die Wahlkampf-Konstellation der SPD ähnelt der von 1998 - mit einem entscheidenden Unterschied

Wolfgang Hübner

Ein Recht auf Aufklärung

Antirassistische Initiative gedenkt der kubanischen Vertragsarbeiter Raúl Garcia Paret und Delfin Guerra

Sebastian Bähr