31.12.2019 ndPlus Ultrareiche legen 2019 zu 1,2 Billionen Dollar mehr für die 500 Superreichen Moritz Wichmann
27.12.2019 Ultrareiche steigerten ihr Vermögen 2019 um 25 Prozent Die reichsten 0,1 Prozent der Menschheit verfügen über einen so großen Anteil am weltweiten Vermögen wie seit 1929 nicht mehr Moritz Wichmann
18.12.2019 Eine Frage der Klasse Simon Poelchau über die anhaltend hohe Konzentration des Reichtums Simon Poelchau
18.12.2019 ndPlus Permanent schlecht auf hohem Niveau Laut dem arbeitgebernahen IW wurde die Kluft zwischen Arm und Reich seit Beginn der 2000er Jahre nicht größer Simon Poelchau
15.12.2019 Armutsforscher Butterwegge warnt vor Spaltung der Gesellschaft Der Politikwissenschaftler fordert einen gesetzlichen Mindestlohn und eine Umverteilung von oben nach unten
04.12.2019 Ungleichheit ist kein Betriebsunfall Wer 100 Millionen Euro oder mehr erbt, zahlt im Schnitt nur 0,2 Prozent Steuern Simon Poelchau
02.12.2019 »Deutschland ist ein Steuerparadies für Multimillionäre« Großerben zahlen in Deutschland kaum Steuern - Im Schnitt nur fünf Prozent Steuern auf Erbschaften über zehn Millionen Euro
28.11.2019 ndPlus Was ist ein Geheimnis? Die Welt zwischen Brünn und Wien - ein Zeitporträt von Bettina Balàka, in dem es gärt und rumort Werner Jung
15.11.2019 Soli ist fast Geschichte Bundestag beschließt weitgehende Abschaffung des Zuschlags Markus Drescher
15.10.2019 Unfassbare Vermögen An der Spitze der Vermögenspyramide spielt immer auch Steuervermeidung und ein ungerechtes Steuersystem eine Rolle Nico Beckert
14.10.2019 Maduros Schulden setzen Guaidó unter Druck Die drohende Nichtbedienung einer Anleihe könnte dazu führen, dass Venezuelas Opposition die Kontrolle über die Ölfirma Citgo verliert Andreas Knobloch
02.10.2019 Immobilien machen Hausbesitzer reicher Zehn Prozent der Bevölkerung besitzen 56 Prozent des Vermögens