05.01.2025 Erdoğans Ränkespiel auf dem Weg zur Regionalmacht Die Regierung Erdoğan will sich zur Regionalmacht aufschwingen und setzt dabei neben militärischen Mitteln auch auf Verhandlungen Raul Zelik
03.01.2025 Baerbock-Besuch in Syrien: Ihre Zeit, zu scheinen Die Reise der Außenministerin könnte die letzte Chance sein, ihre »wertegeleitete Außenpolitik« zu betreiben – mit Altruismus hat das nichts zu tun Pauline Jäckels
01.01.2025 Maysaa Sabrine: Die Erfahrene Maysaa Sabrine wird Interims-Chefin der syrischen Zentralbank Martin Ling
23.12.2024 Syrien: »Die Situation bleibt weiter sehr unklar« Israels Militäroperation in Syrien wird so schnell nicht enden, meint Politologe Michael Pellivert Julia Dudnik und Roland Bathon
20.12.2024 Türkischer Drohnenschlag tötet Journalisten in Nordsyrien Die Lage rund um die Stadt Kobanê bleibt weiter angespannt Jakob Helfrich
20.12.2024 Mord an Journalisten in Syrien: Türkische Muskelspiele Cyrus Salimi-Asl zur Tötung zweier kurdischer Journalisten in Syrien Cyrus Salimi-Asl
19.12.2024 Berliner Kurden: Zwischen Sorge und Repression Kurdische Vereine in Berlin über die Folgen des Assad-Sturzes in Syrien Laura Meng
18.12.2024 Nach Assads Sturz kommen die Verbrechen ans Licht Rechtsexperten machen sich Sorgen wegen der Vernichtung von möglichen Beweisen für Verbrechen in Syrien Cyrus Salimi-Asl
17.12.2024 Nach Sturz von Assad: AfD und FPÖ sehen Zeit für Abschiebungen Das Ende des syrischen Bürgerkriegs ist für Parteien wie AfD, FPÖ und BSW eine Gelegenheit für Remigrationsforderungen Sebastian Weiermann
17.12.2024 Unklarheit um Kobanê Islamistische Milizen bereiten Angriff auf kurdische Stadt vor Jakob Helfrich
17.12.2024 Billige Machtpolitik in Syrien Cyrus Salimi-Asl zum Umgang der EU mit Syrien Cyrus Salimi-Asl
17.12.2024 Diplomatische Offensiven in Syrien Europa liefert sich Wettrennen um Kontakte mit den neuen Machthabern in Damaskus Cyrus Salimi-Asl
17.12.2024 Gefragte Islamisten Nach dem Machtwechsel in Syrien möchte die EU den Fuß in die Tür bekommen Peter Steiniger
16.12.2024 Foltergefängnis Sednaya: Menschliche Abgründe Die Gefängnisbefreiungen in Syrien offenbaren menschliche Abgründe, die dort lange vermutet wurden Pauline Jäckels
16.12.2024 Buhlen um internationale Aufmerksamkeit für Syrien HTS in Syrien bemüht sich um Unterstützung durch die Uno und die Europäische Union
16.12.2024 Wie man Konflikte schürt Cyrus Salimi-Asl zu Israels fataler Politik gegenüber Syrien Cyrus Salimi-Asl
15.12.2024 Neue Machthaber in Syrien: »Ein Wolf im Schafspelz« Rosa Burç und Kerem Schamberger über die islamistischen Machthaber in Damaskus und die Selbstverwaltung Nord- und Ostsyriens Interview: Raul Zelik
15.12.2024 Nach dem Ende von Assad: Eine Stadt ohne Syrer Nach dem Sturz von Assad drohen Massenabschiebungen in das ehemalige Kriegsgebiet Syrien Yossi Bartal
15.12.2024 »Rise up for Rojava«: Festnahmen nach Besetzung in Frankfurt Um auf die Lage in Syrien aufmerksam zu machen, besetzten Aktivisten ein ehemaliges türkisches Konsulat. Sie verließen das Dach am Ende freiwillig.
15.12.2024 Internationale Bemühungen um demokratische Entwicklung in Syrien USA nehmen Kontakt zu Islamistenmiliz auf Maher Al Mounes