03.11.2023 Ukraine-Krieg: Russland mobilisiert den Superstar Moskauer Behörden suchen bei Razzien in Moscheen nach Migranten, die Russland in den Krieg gegen die Ukraine schicken kann Ewgeniy Kasakow
03.11.2023 Ukraine: Nachschub für die Front Die Ukraine intensiviert die Mobilisierung für die Verteidigung gegen Russland Bernhard Clasen, Kiew
03.11.2023 Ukraine-Krieg: »Bachmut war die Hölle auf Erden« Andrij war als ukrainischer Soldat an der Front und wurde abgezogen, weil er schwer traumatisiert ist Paul Gäbler, Odessa
02.11.2023 Wagner kämpft wieder für Russland Die Söldner sollen Teil der Nationalgarde werden – unter Führung von Prigoschins Sohn Daniel Säwert
31.10.2023 Waffenlieferungen an die Ukraine: Fico tanzt aus der Reihe Die Slowakei will die Ukraine statt mit Waffen künftig ausschließlich humanitär unterstützen Jindra Kolar, Prag
31.10.2023 Dagestan: Antisemitismus oder Provokation? Was hinter dem judenfeindlichen Mob von Machatschkala steckt Daniel Säwert
30.10.2023 Dagestan: Antisemitischer Mob legt Flughafen lahm Antijüdische Stimmung im Nordkaukasus wird durch Fake-News auf Telegram angeheizt Daniel Säwert
27.10.2023 Gaza: Einigung trotz Uneinigkeit Der Europäische Rat fordert nach langem Ringen »humanitäre Pausen« im Nahost-Krieg Fabian Lambeck, Brüssel
26.10.2023 Nordeurasischer Rundumschlag Eine Ausstellung im Berliner HKW zeigt künstlerische Arbeiten, die sich mit russischer Herrschaft befassen Larissa Kunert
25.10.2023 Ukraine und Karabach: So ähnlich, so verschieden Die Ukraine und Berg-Karabach liegen zwar beide im Gebiet der ehemaligen Sowjetunion, trotzdem ist so vieles anders in den Kriegsgebieten Bernhard Clasen
25.10.2023 Rheinmetall: Wenn die Violinen schweigen Kriege sichern dem deutschen Rheinmetall-Konzern traumhafte Gewinne René Heilig
20.10.2023 40 Jahre Friedensdemo in Bonn: Blick zurück nach vorn 1983 demonstrierten über eine Million Menschen gegen Hochrüstung. Warum zieht das Friedensthema heute nicht mehr? Ines Wallrodt
20.10.2023 Friedensbewegung: »Prävention ist das oberste Gebot« Angelika Claußen von den Internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW) über die Friedensbewegung früher und heute. Interview: Louisa Theresa Braun
19.10.2023 50 Seedrohnen für die Ukraine Das deutsche Verteidigungsministerium nennt Details Matthias Monroy
19.10.2023 Was ist mit dem Aber? Auf der Buchmesse sorgte man sich um Israel und Russland Christof Meueler
16.10.2023 Hoffen und Bangen westlich und östlich von Warschau Polen dürfte sich nach der Wahl auch außenpolitisch verändern. Das wird vor allem in Berlin und Kiew genau beobachtet Daniel Säwert
13.10.2023 Das Iwano-Frankiwsker Phänomen Ein Bürgermeister einer antisemitischen Partei regiert die vielfältige, auch jüdisch geprägte Partnerstadt Potsdams in der Ukraine Andreas Fritsche
12.10.2023 Der Hunger in der Welt wächst Martin Ling über fehlende Weichenstellungen im Agrarbereich Martin Ling
12.10.2023 »Faschisierung, aber kein Faschismus« Taniev* von der Arbeiterfront der Ukraine über Soldatenrechte, Gewerkschaftsarbeit und die Unmöglichkeit von Frieden im Kapitalismus. Interview: Alieren Renkliöz
11.10.2023 Nahostpolitik der USA: Ein Friedensplan mit Schwachstellen US-Präsident Biden verspricht Israel Solidarität und schnelle Hilfe. Doch seine Nahostpolitik wird von vielen Seiten kritisiert. Julian Hitschler