Ungarn

Differenzen unter Populisten

Rechtsparteien-Gipfel in Warschau bringt Bildung einer neuen Fraktion im EU-Parlament nicht voran

Fabian Lambeck, Brüssel

Die Würfel sind gefallen

Der Zusammenschluss der oppositionellen Parteien in Ungarn stärkt die Hoffnung vor den Wahlen 2022, meint Sándor Révész. Eine Abwahl Orbáns ist damit aber noch lange nicht sicher

Sándor Révész

»Mir steht alles zu«

Im ungarischen Dokumentarfilm »Das Glück zu leben« erzählt die Auschwitz-Überlebende Éva Fahidi mit einer Tanzperformance ihre Lebensgeschichte

Norma Schneider

Gruseln aufs angenehmste

Schaut man kritisch genug Richtung Ausland, wirkt Deutschland wie eine heile Welt, meint Leo Fischer

Leo Fischer

Orbáns große Räuberei

Ungarns Ministerpräsident leidet an Größenwahn. Das zeigt sich auch an seinen Besitztümern, meint Arpad W.Tóta.

Arpad W.Tóta

Von Schwulen und Homosexuellen

Um die LGBTQ-Community zu schützen dürfen Transpersonen nicht vergessen werden, findet Jeja Klein

Jeja Klein

Kultur der Ausgrenzung

Jeja Klein zur Einschränkung von Rechten für LGBTIQ in Ungarn

Jeja Klein

Aus der Tiefe des Traumes

Joachim Löw will mit aller Macht siegen, auch gegen seine Kritiker. Aber die Schatten des Erfolgs sind lang

Alexander Ludewig

Europaweiter Nachholbedarf

Parlament in Brüssel fordert EU-Staaten zur Verbesserung sexueller und reproduktiver Rechte auf

Birthe Berghöfer

«Die Uefa muss uns schützen»

Hollands Kapitän Giorginio Wijnaldum fürchtet im Achtelfinale in Budapest neue rassistische Beleidigungen

Daniel Theweleit, Amsterdam