nd.FILMCLUB

»Egon und das achte Weltwunder« (DFF 1964, s/w, 85 min)

Ein Film nach dem gleichnamigen Jugendroman von Joachim Wohl-
gemuth

Regie: Christian Steinke; Drehbuch: Joachim Wohlgemuth und Christian Steinke; Musik: Rolf Kuhl; Kamera: Roland Gräf; Darsteller: Gunter
Schoß, Traudl Kulikowski, Karl-Heinz Behrens, Karl-Heinz Schmidt,
Siegfried Kilian, Eckart Friedrichson

Egon gehört zu einer Halbstarken-Band. Er und sein Freund Paul werden wegen Körperverletzung zu einem halben Jahr Gefängnis verurteilt. Nach der Haft arbeitet Egon als Bauhilfsarbeiter. Auf einem Abiturientenball lernt er Christine kennen, die Medizin studieren will. Im Freundeskreis wird sie das »achte Weltwunder« genannt. Christine erwidert seine Zuneigung. Damit beginnen für ihn große Schwierigkeiten, denn mit Lügengeschichten über seine Vergangenheit und Ausreden schafft er sich bald einen Teufelskreis, aus dem er schwer herauskommt.

Der Film war ein großer Erfolg und der Beginn der Filmkarriere von
Gunter Schoß.

Gesprächspartner: Gunter Schoß
Einführung und Moderation: Paul Werner Wagner

Eintritt: 10 €, ermäßigt: 8 €

Eine Filmreihe von nd.DerTag/nd.DieWoche, Kino Toni und Berliner Film- und Fernsehverband mit freundlicher Unterstützung von Kulturforum der Rosa-Luxemburg-Stiftung und DEFA-Stiftung, in Kooperation mit Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv

Infos zum Termin
31. Mai 2023 , 18:00 Uhr
Kino Toni
Antonplatz 1, 13086 Berlin
Der Termin wurde eingestellt von der nd-Redaktion
Unsere Verstaltungsreihen:

nd-Termine anzeigen

Nächste Termine:
Ort

Alles auswählen