bis

Der Widerstand gegen die faschistische Diktatur im Frühjahr 1933 - am Beispiel von Hennigsdorf und Nowawes (Babelsberg)

Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes, VVN-BdA Potsdam und Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg laden sehr herzlich zu einer Veranstaltung ein, die sich mit dem Widerstand gegen das faschistische Regime im Frühjahr 1933 beschäftigen und dabei beispielhaft auf Hennigsdorf und Nowawes (Potsdam-Babelsberg) eingehen wird.

Vorträge von
* Dr. Günter Wehner (Historiker),
* Dr. Uwe Klett (Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes) und
* Christian Raschke (VVN-BdA Potsdam)
Moderation: Cathleen Bürgelt (RLS Brandenburg)

Dr. Günter Wehner, Jg. 1932, war ab 1964 als Lehrer in Hennigsdorf tätig und begann dort seine Beschäftigung mit den Widerstandskämpfer*innen gegen die Nazi-Diktatur. 1978 promovierte er zur „Geschichte der Arbeiterbewegung in Hennigsdorf von 1933 bis 1945 unter besonderer Berücksichtigung des Kampfes der KPD gegen Faschismus und Krieg im Ort und dessen Großbetrieben“. Er hat an dem zwölfbändigen biografischen Lexikon „Widerstand in Berlin gegen das NS-Regime 1933 bis 1945“ mitgearbeitet, veröffentlicht regelmäßig Beiträge in „Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung“ und „antifa. Magazin für antifaschistische Politik und Kultur“ und forscht gegenwärtig zur Geschichte der Roten Hilfe.

Christian Raschke, Jg. 1981, und Dr. Uwe Klett, Jg. 1959, sind Mitglieder in der Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes. Die Geschichtswerkstatt hat das Ziel, vor allem die Geschichte des Arbeitermilieus und ihrer politischen Akteure in Nowawes (heute Potsdam-Babelsberg) zu erforschen und durch Vorträge, Führungen und Veröffentlichungen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dabei ist der Arbeiterwiderstand ein wichtiges Element der Forschungs- und Öffentlichkeitsarbeit.
Infos zum Termin
19. März 2023, 17:00 bis 19:00 Uhr
Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
Dortustr. 53, 14467 Potsdam
Der Termin wurde eingestellt von einem User
Unsere Verstaltungsreihen:

nd-Termine anzeigen

Nächste Termine:
Ort

Alles auswählen